zeitsprung Release-Notes logo

Release-Notes

Sie finden in diesem Bereich die jüngsten Fehlerbehebungen, Optimierungen und Verbesserungen zu unseren Produkten.

Updates abonnieren

Labels

  • Alle Beiträge
  • ankündigung
  • Störungen
  • weiterentwicklung
  • optimierung
  • fehlerbehebung

Jump to Month

  • September 2023
  • July 2023
  • June 2023
  • May 2023
  • April 2023
  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • November 2022
  • October 2022
  • September 2022
  • July 2022
  • June 2022
  • May 2022
  • April 2022
  • March 2022
  • February 2022
  • January 2022
ankündigungweiterentwicklungoptimierungfehlerbehebung
vor eine Woche

Release Sprint 92

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 92 wird am Wochenende zum 24.09.2023 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

BiPRO-Cloud

  • weiterentwicklung Vereinfachungen und fachliche Validierungen für die Übertragung von Abrechnungen gemäß Dokumentation zur 430.7 wurden hinzugefügt. 
  • weiterentwicklung Es werden neue dedizierte technische Dokumentationen für die Übertragung von Nettodaten für verschiedene Subnormen und Sparten bereitgestellt. 
  • optimierung Der automatisch gesetzte Wert Vermittler.Art wird entfernt. 
  • optimierung Kommunikationsangaben können in der Schreibweise optional auch mit Unterstrich übertragen werden (Beispiel: “Telefon_Geschäftlich”). 
  • optimierung listShipments werden bei großen Datenmengen schneller verarbeitet. 

Vermittler-Extranet

  • weiterentwicklung Dem Vermittler-Extranet wurde die Funktionalität für Schadenlisten hinzugefügt in dem neben der Bestandsanzeige von Einzelschäden zu Versicherungsnehmern und Verträgen auch zusätzlich eine Gesamtliste der zum Vermittler gehörenden Schäden mit den wesentlichen Informationen angezeigt wird und von dort in die Einzelschäden gesprungen werden kann. 
  • optimierung in der Bestandsansicht und Vertragslistenansicht.  Wir verschieben der Aktionsspalte an die erste Spaltenposition statt der Letzten, damit diese dauerhaft auch auf kleinen Auflösungen sichtbar bleibt. 
  • optimierung in der Vertragsdarstellung bei leeren Feldern die nun automatisch ausgeblendet werden wenn diese zu nicht befüllten Bausteinen von Deckungen gehören. 
  • optimierung im Posteingang, welcher nun auch den originalen Dateinamen des Bestandssystems bei Bewirtschaftung über die API in der Übersicht ausgibt. 

Dokumenten-Service

  • weiterentwicklung Anbindung der Deutsche Familienversicherung per BiPRO Norm 430. 
  • weiterentwicklung Anbindung der Neuenburger Brandgilde per BiPRO Norm 430. 
  • weiterentwicklung Anbindung der Alteos GmbH per BiPRO Norm 430. 
  • weiterentwicklung Erweiterung der Anbindung der Ostangler Brandgilde um die Abrechnungsdatenlieferung nach BiPRO Norm 430.7. 
  • weiterentwicklung Anbindung der Hanse Merkur um die Bestandsdatenlieferung per BiPRO Norm 430.4. 
  • weiterentwicklung Änderung der DEMA-Anbindung von Version 1.0 auf den zeitsprung-Cloud Endpunkt nach 2.9., (optional vom Consumer 2.6., 2.7., 2.8.  wählbar) 
  • weiterentwicklung Änderung der IDEAL-Anbindung von Version 2.1 auf Version 2.6.
  • optimierung  Hinzufügen der Geschäftsvorfälle für Maklermandatsanzeige und Maklermandatsrückmeldung sowie Integration in die Regelmaschine für die Weiterleitung und Verarbeitung anhand der hinzugefügten GeVos im Bereich 13002x.
  • ankündigung Es steht die Änderung der Bafin-Nummer von Asspario an. Die alte Nummer lautet 9107 und die neue Nummer 9958. Beide Nummern werden vorübergehend zugelassen. Die Abschaltung der alten Nummer erfolgt zum 22.10.2023. 
  • ankündigung Abschaltung des Portaladapters der Basler Lebensversicherung gemäß Ankündigung aus dem letzten Release.  

MVP

  • weiterentwicklung FiBu-Erweiterung der E-Mail-Adresse des Empfängers. Sie können nun mehrere Empfänger im Feld des Rechnungsempfängers per E-Mail hinzufügen, um Rechnungen und Belege beim automatischen Versand an mehrere Ansprechpartner gleichzeitig weiterzuleiten.

Vorgangssteuerung

  • weiterentwicklung Neue zusätzliche API-Schnittstellen für Bestandsübertragung, Adressänderung, Bankverbindungsänderung und sonstige Vertragsänderung zur Integration in Ihre eigenen Systeme oder MVP-Systeme Ihrer genutzten Hersteller.
  • weiterentwicklung Ein Feature für die abweichende Kanalkonfiguration für Sparten wurde eingeführt.
  • optimierung Sonderzeichen werden nun automatisch aus dem Bemerkungsfeld in Word-Vorlagen entfernt.
  • optimierung der Datenanzeige in Tabellen.

Portfolioplattform

  • weiterentwicklung beim CSV-Datenupload. Es besteht nun eine Trennzeichenerkennung, welche das falsche Importieren von fehlerhaft erstellten CSV-Listen bereits beim Einspielen / Hochladen vom Vermittler verhindert. 
  • weiterentwicklung Feature um Feldabhängigkeiten im Frontend nicht nur bei Formularansichten auszulösen und damit auf Eingabefehler hinzuweisen, sondern bereits bei der Vertragsübersicht nach dem CSV- oder GDV-Import darzustellen. Der Benutzer erhält somit ein schnelleres Feedback und verhindert Fehleingaben früher im Prozess. 
  • optimierung im CSV-Import sowie der CSV-Vorlagensteuerung. Das Verhalten des CSV-Importes sowie die Benutzerführung und die Hilfetexte/ Anleitungen für den Benutzer wurden deutlich optimiert und ausgebaut, um dem Benutzer ein einfacheres Gefühl für die Anwendung zu geben und den Einstieg für Underwriter und Vermittler deutlich zu erleichtern. 
  • optimierung beim Austausch von Nachrichten zwischen Underwriter und Vermittler zu Einzelverträgen. Die Nachrichten werden nun zum Vermittlervertrag gespeichert, sodass diese auch vorgangsübergreifend verfügbar bleiben.
  • fehlerbehebung Verschiedene Usebility-Bugfixes in der Oberfläche des Underwriters und des Vermittlers.

Verschiedenes

  • optimierung Integration von kundenindividuellen Mappings. 
  • optimierung der Leerfeldangabe von bisher “Bitte wählen Sie” auf “Keine Angabe” in allen Oberflächen aller Produkte, da die bisherige textliche Darstellung nicht in allen Fällen trennscharf war.
  • optimierung Der Schaden-Service enthält eine Validierung auf Dateiendungen, die durch Kundensysteme nicht verarbeitet und entfernt werden würden.
  • fehlerbehebung Die Gothaer Betriebshaftpflicht-TAA überträgt nun bei Kondition “0” das entsprechende BiPRO Element mit 0-Wert statt auf das Element zu verzichten.
Avatar of authorSasha Justmann
ankündigungweiterentwicklungoptimierungfehlerbehebung
vor 2 Monate

Release Sprint 88

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 88 wird am Wochenende zum 30.07.2023 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

BiPRO-Cloud

  • weiterentwicklungVereinfachungen von Partnerdatensätzen in der 430.5
  • optimierungDatenbankanpassungen für die Management-Oberfläche
  • optimierungNeue Standardzuweisung bei GeVo-IDs, die sowohl der 430.4 und 430.9 zugeordnet sind

MVP

  • fehlerbehebungVerlängerung von fehlerhaft ausgeführten Fälligkeiten vom 01.04. auf den tatsächlichen Wert

Zoe

  • optimierungbei Erkennungen von Gesellschaftskurzfrom sowie Gesellschaftsabkürzung und Bafin-Nr. der Bayerischen

Vorgangssteuerung

  • weiterentwicklungIntegration der Allianz Leben in Bestandsübertragungsprozesse mit Anbindung an die BiPRO Norm 490

Portfolioplattform

  • optimierung Die Spartenauswahl beim CSV-Upload von Mappinglisten war bisher mit einem zusätzlichen Leer Feld für “Keine Sparte” befüllt. Dieses wurde nun optisch angepasst um leichter verständlich zu sein bei der Auswahl. Ebenso wurde die Reduktion auf die tatsächlichen vom Anbieter gewünschten Sparten reduziert, statt alle Sparten der GDV-Spartenliste wählbar zu machen.
  • optimierung Das Verhalten bei der Reaktion einer Plausibilität (Fehlerhafte Eingabe wurde erkannt) wurde optimiert. Der Browser scrollt nun automatisch beim Auslösen einer solchen Fehleingaben Erkennung an die oberste Stelle des Formulares bei dem die Fehlermeldung steht.

ankündigung Auf Grund der Sommerpause wird das nächste planmäßige produktive Release am 24.09.2023 veröffentlicht. Die Entwicklungen und Optimierungen laufen parallel im Hause wie gewohnt weiter. Lediglich die Veröffentlichung wird erst wieder am 24.09.2023 erfolgen (ausgenommen bei Bedarf von Hotfixes oder kritischen Updates).

Avatar of authorSasha Justmann
weiterentwicklungoptimierungfehlerbehebung
vor 2 Monate

Release Sprint 87

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 87 wird am Wochenende zum 16.07.2023 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

Dokumenten-Service

  • optimierung der Anbindung der Dialog BAV in Kombination mit bisher angelegten anderen Dialog Sachversicherungszugängen.
  • fehlerbehebung bei der Lieferung von BaFin Nummern als Unternehmensnummer, welche eigentlich über die Nummernart IHK-Registernummer in der BiPRO-Lieferung enthalten waren. 
  • fehlerbehebung bei der Anzeige des Kostenüberblickes unter Protokolle, welche andere Kosten angezeigt haben als der tatsächliche Rechnungsbetrag (Rechnungsbetrag niedriger sofern im laufenden Monat eine neue Transaktionsstaffel mit niedrigerem Preis erreicht wurde). Es handelte sich ausschließlich um einen Anzeigefehler. Die tatsächliche Rechnungsstellung war korrekt und niedriger als die Anzeigehöhe. 

MVP

  • weiterentwicklung Feature zur Aktivierung des SEPA Mandates unterhalb einer Bankverbindung.

Vorgangssteuerung

  • weiterentwicklung Feature zur Konfigurationsmöglichkeit des Prozesses je Vorgangstyp. 
  • weiterentwicklung Erweiterung um ein Selektionsmodul zur strukturierten Auswertung anhand der Vorgangsdaten. 
  • weiterentwicklung  Importmöglichkeit für Gesellschaftsdaten.
  • weiterentwicklung  Verbesserung der Usability.

Portfolioplattform

  • weiterentwicklung Feature zur Anzeige von dreispaltigen Formularen für Kunde-, Vertrag- und Spartendaten in einem Bearbeitungsvorgang.
  • optimierung der Tabellen mit direkten Zeilenlinks in die jeweiligen Bearbeitungsformulare.

Verschiedenes

  • optimierung Kundenindividuelle Optimierungen an Datenschnittstellen zur Bewirtschaftung des Vermittlerextrantes
Avatar of authorSasha Justmann
ankündigungweiterentwicklungoptimierungfehlerbehebung
vor 3 Monate

Release Sprint 86

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 86 wird am Wochenende zum 02.07.2023 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

BiPRO-Cloud

  • weiterentwicklung Der Provider kann nun auch eigene DateiIDs senden, die im BiPRO XML verwendet werden (sofern eindeutig)
  • weiterentwicklung Feature für Reportingprotokolle in Management-UI integriert
  • weiterentwicklung Feature für neue Einstellungen in der Management-UI: Neue Löschfristen und Migration für angepasste Hilfetexte
  • weiterentwicklung Feature für Monitoring der Binärdaten über Prüfsummen und Größe in Bewirtschaftung und Abholung via getShipment
  • optimierung der Darstellung, neue Farbe für inaktive Lieferungen in der Lieferungsübersicht 
  • optimierung durch Sperrung des Downloads von PDFs wenn Lieferungen gelöscht sind 
  • fehlerbehebung im Security-Token-Service bei Verwendung von Requests mit <Action> 
  • fehlerbehebung in der Bewirtschaftung über vorhandene Transfer-Services mit Weitergabe technischer Vermittler-IDs als zweite Vermittlernummer 
  • fehlerbehebung beim Zurücksetzen von Kennwörtern in der Vermittlerextranet-Oberfläche 

Dokumenten-Service

  • weiterentwicklung Anbindung der R+V BDÜ Krankenversicherung 430.4 über den bisherigen Service
  • weiterentwicklung Anbindung der VPV in den BiPRO Client per Norm 430 und TGIC-Authentifizierung
  • weiterentwicklung  Anbindung der VGH in den BiPRO Client per Norm 430 und TGIC-Authentifizierung
  • weiterentwicklung Integration von S3-Storages als einheitlicher Adapter zum Bezug von Dokumenten die automatisiert abgeholt werden und optional auch über Zoe per Regeln geroutet werden können (Vergleichbar mit FTP- oder Mailadaptern)
  • weiterentwicklung Nun kann die Dateigröße einer verarbeiteten Datei/ Dokument auch in der Regel- und Filtersteuerung genutzt werden
  • weiterentwicklung Nun kann das BiPRO-Attribut ArtDerLieferung in einer Übermittlung auch in der Regel- und Filtersteuerung genutzt werden
  • weiterentwicklung Anbindung der Dialog Lebensversicherung für BAV Bestände über separaten Endpoint und VU-Zugang
  • fehlerbehebung im BiPRO-Client bei Abbrüchen von nicht korrekten VU-Zertifikatsanbindungen (am Beispiel der der ERGO S.A. Anbindung in Zugangsprüfung aufgefallen)

Zoe

  • fehlerbehebung bei Erkennungen von Versicherungsnehmer, sowie versicherte Person 

Portfolioplattform

  • weiterentwicklung Erweiterung des CSV-Importes um die Angabe einer konkreten Sparte der importierten Excelliste (CSV-Datei) mit der die Felder für die Auswahl beim Mapping auf die jeweilige Sparte reduziert werden um dem Benutzer die Masse an möglichen Feldern anderer Sparten bei der Auswahl zu sparen
  • weiterentwicklung Erweiterung des CSV-Importes um den Import aus Sicht der Platform. Dies bedeutet, dass die bisherige Sicht die CSV-Spalten zur Platform zu mappen, jetzt auch aus umgedrehter Sicht möglich ist: Sprich die in der Platform vorhandenen Kunden- und Vertragsfelder sind zu den Spalten in der CSV zuzuordnen. Das Feature wurde so implementiert, dass beide Wege weiterhin existieren, der neue Weg jedoch der Standardweg ist, sobald eine Sparte zum Import angegeben wurde 
  • optimierung der Darstellung der Kunden- und Vertragsinhalte auf einer übersichtlichen Seite, statt in drei Seiten (Kunde, Vertrag und Spartendetails) sowie die damit einhergehende Ausblendung der Navigationsfläche für “Alle Kunden” welche in die Ansicht “Alle Verträge” eingearbeitet wurde 

Verschiedenes

  • weiterentwicklung Einführung der optionalen MFA (Zweifaktorauthentifizierung) über alle Produktoberflächen. Sie können die MFA in Ihrem Benutzerprofil unter “2-Faktor-Authentifizierung” mittels Google-Authenticator und Microsoft-Authenticator aktivieren
  • ankündigungÄnderung der Subdomain für die Öffentliche Versicherung von oevb.* in oevbs.* im Rahmen der BiPRO-Cloud
  • ankündigung Ab dem 01.07.2023 stellt die Gothaer ihren Vertriebspartnern mit der BiPRO-Norm 430. 4 Use-Case 4 einen neuen Service zur Verfügung – Sie können dann nicht nur die Vermittlerkopien als Dokumente tagesaktuell beziehen sondern dann auch die kompletten Daten bei Änderungen eines Vertrages. Somit müssen Sie nicht erst bis zum nächsten GDV-Satz warten, um Daten zu Veränderungen im Bestand zu erhalten. Übrigens, durch die BiPRO-Lieferungen benötigen Sie keine zusätzlichen Vermittlerkopien der Gothaer in Papierform mehr. Diese können Sie hier abbestellen. Bei Fragen und/ oder Hinweisen können Sie sich gerne direkt an die Gothaer mittels E-Mail an maklerdigitalisierung@gothaer.de wenden.
Avatar of authorSasha Justmann
ankündigungweiterentwicklungoptimierungfehlerbehebung
vor 3 Monate

Release Sprint 85

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 84 und Sprint 85 wird am Wochenende zum 18.06.2023 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

BiPRO-Cloud

  • weiterentwicklung Erweiterung der Bewirtschaftungs-API um die zukünftige Fähigkeit für Duplikatprüfungen
  • weiterentwicklung Speicherung der Herkunft einer Benutzererstellung (z.B. automatische Erstellung über die Bewirtschaftung oder manuelle Anlage)
  • optimierung bei der Anzeige der Vermittlernummern in der STS-Benutzerverwaltung werden nicht mehr alle Vermittlernummern angezeigt, sondern nur noch die, die noch frei sind zur Zuordnung zu einem STS-Benutzer. Es werden somit alle rausgenommen, welche bereits bei STS-Benutzern zugeordnet sind und ohnehin bei der Speicherung mit einer Fehlermeldung (wegen Doppelzuweisung) abgelehnt würden.
  • optimierung der Bewirtschaftungs-API im Kontext der Unternehmensnummer-IHK sowie der Normzuordnung von Geschäftsvorfall 140000000
  • optimierung von Oberflächenhinweisen bei Fehlersituationen
  • optimierung der Darstellung von Partnernummern aus dem Fremdsystem des Versicherers bei der Darstellung der Nummern in der Oberfläche des Vermittler- und Endkundenportals der BiPRO-Cloud
  • optimierung Erweiterung des Loggings der anonymen Verarbeitungsdaten um später weitere Auswertungen für Management-Benutzer in der Oberfläche zu ermöglichen (Dateiname, Datei-ID, Dateigröße, Näherungswert der Binärdaten, Dateiendung)

Dokumenten-Service

  • weiterentwicklung Ergänzung des Bezuges vom Partnergeburtsdatum in Schadenleistungstransfers nach 430.5 eines Geschädigten (bei Vorhandensein des Partners zum Leistungsfall und zum Vertrag in gleichem Transfer)
  • weiterentwicklung Ergänzung des Bezugs von Versicherungsscheinnummern beim Vorkommen von mehreren Versicherungsscheinnummern in der Übertragung nach 430.1 innerhalb der Zuordnungsdaten
  • weiterentwicklung Anbindung der Öffentlichen Braunschweig nach BiPRO Norm 430 per TGIC-Authentifizierung
  • optimierung Redaktionelle Korrektur von WSA-To Angaben bei der technischen Übermittlung der Tokenreferenz-URL bei TGIC-Gesellschaften nach 2.8 oder höher
  • ankündigung Änderung der Endpoints der Ostangler Brandgilde nach Vorgabe der Gesellschaft
  • ankündigung Änderung des automatisch hinzugefügten Prefixes zu Benutzernamen bei Abrufen der SDV AG (bisher wurde sdvag dem Benutzernamen automatisch hinzugefügt, neu wird in Absprache mit SDV der Prefix sdvagprod automatisch beim Abruf hinzugefügt) 
  • fehlerbehebung Korrektur einer Fehlersituation in der PDF-Kombination, sofern von mehreren zu kombinierenden PDF-Dokumenten eines fehlschlägt, jedoch in der Folgeverarbeitung die anderen alle erfolgreich sind, wird das fehlgeschlagene nicht nachträglich an den Einzelimport übergeben und die anderen erfolgreichen dennoch miteinander kombiniert
Avatar of authorSasha Justmann
ankündigungweiterentwicklungoptimierungfehlerbehebung
vor 4 Monate

Release Sprint 83

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 83 wird am Wochenende zum 21.05.2023 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

BiPRO-Cloud

  • weiterentwicklung Vereinfachung von Verarbeitungen hinsichtlich BiPRO Transfer-Normen 430.1 und 430.2 bei fehlenden Zuordnungsdaten der Bewirtschaftung.
  • optimierung Anpassungen der ID-Darstellung (interne zeitsprung-ID statt der Partnernummer des Versichererbestandes) im Vermittlerportal an der Subnavigation des Kunden.
  • optimierung Anpassung der Subnavigation im Vermittlerportal für die Darstellung von Historien eines Vertrages. Historien-Button wird nicht mehr angezeigt, sofern keine Historien bestehen (statt wie bisher textlich beim Button anzuzeigen, dass keine Historien bestehen).
  • optimierung von normativen Namensraumerweiterungen in den BiPRO-Transfer-Service Schemata hinsichtlich "bipro-sachen-2.6.0.xsd" und "bipro-versicherung-sach-2.6.0.xsd"
  • fehlerbehebung Der Anlagenupload des Kundenportals war im Formular für Nachrichten nicht immer erfolgreich (Problem bei verschiedenen bisher nicht berücksichtigten Dateitypen).

Dokumenten-Service

  • weiterentwicklung Weitergabe der ersten gefundenen Sparte (in die bisherige API-Anbindung für MVP Systeme), sofern mehrere unterschiedliche Sparten in der Lieferung bei SchadenLeistungTransfers vom Versicherer gesendet werden.
  • weiterentwicklung Erweiterung von Vereinfachungen für die getShipmentV2-API für technische Integratoren hinsichtlich der AntragsnummerVM und AntragsnummerVU (musste bisher aus den Ableitungen von Vertrag gezogen werden und kann nun aus der API-Vereinfachung des Zuordnungsdatenobjektes gezogen werden).
  • ankündigung Umbenennung im Frontend der Zugangsverwaltung von "SV Sparkassen-Direkt" in "Sparkassen DirektVersicherung AG".
  • fehlerbehebung Nach Änderung der Benutzernamenstruktur bei der BiPRO-Anbindung der SDV, müssen nun die Benutzernamen die in unserer Zugangsverwaltung gespeichert sind vor der Weitergabe an die SDV BiPRO-Services angepasst werden (es wird von uns der Domänenprefix sdvag\ vor der Weitergabe entfernt).

Verschiedenes

  • optimierung der Geschwindigkeit für das Laden von Benutzerberechtigungen aus Gruppen.
  • optimierung von verschiedenen Mappings und Einstellungen in kundenindividuellen Projekten.
  • ankündigung Erhöhung der systemischen Ablaufdatümer für gespeicherte Registrierungseinträge vom festen Datum 31.12.2045 auf den Zeitpunkt der Speicherung + 5 Jahre.
  • ankündigung Vorbereitende Entwicklungen zur Integration einer Multifaktor-Authentifizierung (2FA).
Avatar of authorSasha Justmann
ankündigungweiterentwicklungoptimierungfehlerbehebung
vor 5 Monate

Release Sprint 82

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 82 wird am Wochenende zum 07.05.2023 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

BiPRO-Cloud

  • optimierung diverser Hinweistexte in Formularen der Oberfläche.

Dokumenten-Service

  • weiterentwicklung Feature zur Einstellbarkeit der automatischen Bestätigung von veralteten Lieferungen. Mittels Experteneinstellungen, kann nun bei jedem Zugang zu einem BiPRO-Service einer Gesellschaft, auch eingestellt werden, wie alt die älteste Lieferung sein darf die bezogen werden soll (in Tagen). Alle älteren Lieferungen werden automatisch bestätigt und nicht ausgeliefert. Der Standardwert liegt bei 45 Tagen (dies ist auch die bisherige Einstellung für alle Accounts unabhängig dieses Features).
  • weiterentwicklung Feature in der Oberfläche des Posteingangs "Sammeldownload mit Bestätigung der Lieferungen". Hierbei kann der Benutzer einen Sammeldownload von mehreren Dokumenten über die Oberfläche auslösen, bei der automatisch die Lieferungen für die Abholung mit der API bestätigt werden. Damit werden die Dokumente in den maschinellen Abrufen nach dem Sammeldownload nicht mehr bereitgestellt.
  • weiterentwicklung Feature in der Oberfläche der Zugangsverwaltung "Export der Zugänge inkl. Einstellungen". Hiermit kann der Benutzer die Zugänge in der Zugangsverwaltung als Liste exportieren (es werden keine Kennwörter mit exportiert).
  • optimierung diverser Überschriften in Formularen der Oberfläche.
  • fehlerbehebung bei der neuen Funktion für Kombinationen aus den SOAP-Endpoints der BiPRO-Cloud Brücke (aus dem Release 81).
  • ankündigung Vorbereitende Maßnahmen für die Auslieferung eines "Testversicherers", welcher anonymisierte BiPRO-Lieferungen ausliefern kann, um Benutzer in die Lage zu versetzen Anbindungstests außerhalb einer realen BiPRO-Anbindung durchführen zu können.

Verschiedenes

  • weiterentwicklung Umsetzung eines kundenindividuellen Projektes für die Anbindung an die gewerbliche Haftpflichtversicherung der Gothaer per BiPRO-TAA.
  • weiterentwicklung Umsetzung eines kundenindividuellen Projektes für die Anbindung des zeitsprung Vermittler-Extranets an das Bestandssystem der Gesellschaft über die Con:Center-Schnittstelle.
  • weiterentwicklung Ein Feature für die Verlängerung des Sitzungsablaufes wurde implementiert. Sie können nun in der Seitenleiste bei den Einstellungen zu Ihrem Benutzer (Schalter-Seite oben Rechts beim 9-Punkte Menü) per "Sitzungsablauf auf 3h verlängern", den Ablauf der Sitzung nach 10 Minuten verhindern und auf 3 Stunden verlängern.
  • optimierung kundenindividueller Schnittstellen / Mappings.
Avatar of authorSasha Justmann
weiterentwicklungoptimierungfehlerbehebung
vor 5 Monate

Release Sprint 81

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 81 wird am Wochenende zum 23.04.2023 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

BiPRO-Cloud

  • weiterentwicklung Aktivierung der Kombinationsregeln für SOAP-Weiterleitungen. Benutzer die eine BiPRO-Cloud und den Dokumenten-Service gemeinsam einsetzen, um Dokumente aus dem BiPRO-Service eines Versicherers auf den eigenen BiPRO-Cloud-Endpunkt für seine Vermittler weiterzuleiten (VU-Pool-Brücke), können nun PDF-Dokumente nach der Abholung vom VU zusammenfassen/ kombinieren lassen und dann wiederum nur das eine Zieldokument in den eigenen BiPRO-Service einstellen. Dieses Feature war bisher nur für Dokumenten-Service Kunden aktiv.
  • optimierung der Seitennavigation im Vermittlerextranet, um Schadenformulare nur anzuzeigen sofern die Schadenmeldung für den Mandanten aktiv gewünscht und konfiguriert wurde.
  • optimierung der Anzeige von Vertragsdaten. Sofern ein Vertrag keine Zusatzbausteine enthält, wird die Anzeige der Formulardarstellung nun verbreitert auf die ganze Seite. Hierdurch entfällt der freie Bereich für Bausteine, sofern keine Bausteine existieren.
  • optimierung der Versicherungssummen. Sofern eine Versicherungssumme vom Versicherer nicht gesetzt ist (NULL) wird die Versicherungssumme als Feld nicht mehr dargestellt. Dies hilft fachliche Verwirrungen für den Betrachter zu vermeiden.
  • optimierung der Kommunikationsformulare für VN- und Vertragsänderungen in der Formatierung und der textlich inhaltlichen Ausgestaltung auf Basis von Nutzerfeedback.

Dokumenten-Service

  • weiterentwicklung Wechsel des Endpunktes der Allianz BiPRO Norm 430.4 für Bestandsdatenlieferungen von deren externem Anbieter auf den eigenen Allianz Endpunkt, um Fehlersituationen bei ausbleibenden Lieferungen zu vermeiden.
  • weiterentwicklung Wechsel des Endpunktes der Zurich von BiPRO Norm 430.1 auf 430.1 und 430.4 Lieferungen, um Bestandsdatenlieferungen zusätzlich zu den bisherigen Lieferungen der Zurich zu erhalten.
  • weiterentwicklung eines Features für die manuelle Zurücksetzung der Trefferanzahl in Regeln und Filtern. Dies hilft, wenn Sie Veränderungen an Regeln erstellen, um deren Auswirkungen per Trefferanzahl besser nachvollziehen zu können.
  • weiterentwicklung Aktivierung der Kombinationsregeln für SOAP-Weiterleitungen in der BiPRO-Cloud. Benutzer die eine BiPRO-Cloud und den Dokumenten-Service gemeinsam einsetzen, um Dokumente aus dem BiPRO-Service eines Versicherers auf den eigenen BiPRO-Cloud-Endpunkt für seine Vermittler weiterzuleiten (VU-Pool-Brücke), können nun PDF-Dokumente nach der Abholung vom VU zusammenfassen/ kombinieren lassen und dann wiederum nur das eine Zieldokument in den eigenen BiPRO-Service einstellen. Dieses Feature war bisher nur für Dokumenten-Service Kunden aktiv.
  • optimierung der Erklärungstexte in den Spaltenüberschriften bei der Zugangsverwaltung.
  • fehlerbehebung bei der Erzeugung von Testnachrichten die als false-positives durch die Duplikaterkennung aussortiert wurden ist behoben.

MVP

  • weiterentwicklung Erweiterung der DMS-Kategorien um Kooperationsvereinbarungen.
  • optimierung der Anzeige der Literangabe von Öltanks bei WEGs in der Kundenmaske erweitert von maximal 60.000 Litern zu 250.000 Litern.
  • fehlerbehebung der Selektionsergebnisse. Selektionen deren Ausgabespalten aus mehreren Entitäten stammen (Kunde, Vertrag, Schaden usw.), welche wiederum den gleichen Namen haben, wurden bisher nicht angezeigt in der Ausgabe. Dies wurde behoben. 

Zoe

  • weiterentwicklung Neues Feature für die Duplikaterkennung von Uploads über die Zoe-Upload-API (u.o. den zeitsprung-Client mit Verzeichnisupload von PDF-Dokumenten). Zoe erkennt nun anhand des orginalen Dateinamens, dass ein Dokument bereits in den letzten 15 Minuten hochgeladen wurde und von Zoe bereits verarbeitet wird. Der identische Dateiname kann über die API (u.o. den zeitsprung-Client) nicht innerhalb von 15 Minuten nochmals hochgeladen werden. Dies verhindert ungewollte Duplikate durch versehentliches Multithreatting in Kundenkonfigurationen oder versehentliches Copy/Paste von Dateien durch Kunden in Verzeichnissen die unter automatischen Uploadüberwachungen liegen.
  • optimierung bei der Vertragsnummererkennung von leeren Vertragsnummern. Sollte Zoe keine Vertragsnummer erkennen wurde bisher zum Zwecke der Verregelung und Steuerung explizit "Keine Vertragsnummer auf dem Dokument enthalten" in das Feld für Vertragsnummer geschrieben. Dies wird neu aus Kompatibilitätsgründen in verschiedenen Kundensystemen gekürzt auf "KeineVSNR".

Portfolioplattform

  • fehlerbehebung der Selektionsergebnisse. Selektionen deren Ausgabespalten aus mehreren Entitäten stammen (Kunde, Vertrag, Schaden usw.), welche wiederum den gleichen Namen haben, wurden bisher nicht angezeigt in der Ausgabe. Dies wurde behoben.

Verschiedenes

  • weiterentwicklung Mandantenfähigkeit im Extranet auf weitere Funktionalitäten ausgebaut.
  • optimierung der zentralen Texterkennung aus PDF-Dokumenten. Wir haben das Herstellerpaket unseres Dienstleisters auf dessen neue Version aktualisiert.
  • optimierung Interne Optimierungen am Quellcode (Refactoring) und Optimierungen an eingesetzten externen Frameworks.
  • optimierung Major-Update der Monitoring-Infrastruktur. Wir haben das Herstellerpaket unseres Dienstleisters auf dessen neue Version aktualisiert.  
  • optimierung von kundenindividuellen Schnittstellen nach Vorgabe der Kunden.
Avatar of authorSasha Justmann
weiterentwicklungoptimierungfehlerbehebung
vor 6 Monate

Release Sprint 79

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 79 wird am Wochenende zum 26.03.2023 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

BiPRO-Cloud 

  • weiterentwicklung Anzeige des letzten Änderungsdatums des Kennwortes beim Benutzer sowie dessen Erstelldatum in der Management-UI
  • weiterentwicklung Lieferungen über alle lizenzierten Versionen als XML-Responsebeispiele im Frontend in einem Download-ZIP herunterladen können
  • optimierung verschiedener APIs hinsichtlich Response-Attributen für message und success
  • optimierung der Downloadfunktionen von Transfer-Lieferungen in der Management-UI

Dokumenten-Service

  • optimierung Sortierung der Anzeige von fehlerhaften Zugängen in der Reportingoberfläche für den Dokumenten-Service zu absteigend geändert
  • optimierung Umbenennung der Proxalto Lebensversicherung (Abgrenzung zwischen Beständen über Dialog und Viridium vereinfacht)
  • optimierung Erweiterung der Kategorie im DMS System für offene Posten

MVP

  • weiterentwicklung Erweiterung der Buchungstabellen um zusätzlich Buchungszeitraum und Buchungsbetrag in der Courtageanzeige für Abrechnungen
  • optimierung der Eingabefelder für Sanierungen in Schäden
  • fehlerbehebung bei der Speicherung von Dokumenten mit Fragezeichen im Dateinamen
  • fehlerbehebung bei der Plausibilierung von E-Mailadressen im Frontend
  • fehlerbehebung bei der Versicherer- und Vermittlerabrechnung

Zoe

  • optimierung der Erkennung von Basler Lebensversicherung 

Vermittlerextranet/ Kundenportal

  • weiterentwicklung Hinzufügen der Anzeige des Betreuers in der Vertragsübersicht von Endkunden
  • weiterentwicklung Hinzufügen der Anzeige vom Kundentitel
  • weiterentwicklung Hinzufügen des Länderkennzeichens bei Änderungsformularen
  • weiterentwicklung Hinzufügen von Landingpage für Endkundenfreischaltungen über Opt-In Verfahren, ausgehend von PIN-Codes des Versicherers
  • optimierung Hinzufügen von Schadeninformationen in der Anzeige der Schadenübersicht für Endkunden
  • optimierung Änderung des Titels für den Historien-Button im Vermittlerextranet
  • optimierung Entfernen der Berufsbezeichnung im Kundenbild
  • optimierung Entfernen des Pflichtfeldes für den Vermittlervornamen und Vermittlertelefonnummer im Profil des Vermittleranwenders
  • optimierung Umbenennung diverser Schaltflächen zu Gunsten des Endkundenverständnisses für die dahinterliegende Funktionalität
  • fehlerbehebung Bei der Speicherung des Vermittlerprofiles wenn eine Benachrichtigung über den Dokumentenempfang eingestellt war

Verschiedenes

  • optimierung Allgemeines Coderefactoring über alle Domänen
Avatar of authorSasha Justmann
weiterentwicklungoptimierungfehlerbehebung
vor 6 Monate

Release Sprint 78

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 78 wird am Wochenende zum 12.03.2023 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

BiPRO-Cloud

  • weiterentwicklung Feature zum manuellen Erzeugen von BiPRO-Beispiellieferungen durch Anwender in der Management-UI der BiPRO-Cloud
  • optimierung bei der Freischaltungsmail für die Übermittlung des Kennwortes unter zensierter Angabe des Benutzernamens (Optimierung für Benutzer mit mehreren Accounts zur Zuordnungsfähigkeit von übermittelten Kennwörtern)
  • optimierung in der Darstellung von Vermittlern in der Management-UI als seitliches Formular, statt der Vollansicht zur schnelleren Navigation bei Massenverarbeitungen
  • optimierung an den Tabellenbeschreibungen und Benutzerhilfetexten in der Lieferungsansicht

Dokumenten-Service

  • weiterentwicklung Feature für die Durchleitung der DokumentArtID
  • weiterentwicklung Feature für die Metadatenerkennung von Dokumenten die über den Portaladapter von Basler-Lebensversicherung heruntergeladen werden
  • weiterentwicklung Feature zur Anzeige von Nettodaten als JSON-Daten zusätzlich zur Formularansicht in der Benutzeroberfläche (für technischere Anwender)
  • optimierung bei der Namensgebung der Proxalto/ Viridium in der Zugangsverwaltung zur besseren Abgrenzung des tatsächlichen Anbieters
  • optimierung in der Bereitstellung von Service-Protokollen an den Supportinnendienst im Unterstützungsfall für Anwender

MVP

  • weiterentwicklung Feature zur Protokollierung von Benutzer-Buchungsvorgängen in dem Vertragsprotokoll zum besseren Nachvollziehen von manuellen Buchungseingriffen
  • weiterentwicklung Feature zur Vermeidung von Maklerinkassobuchungen deren Courtage über 50 % liegen um Folgefehler durch Falscheingaben zu verhindern
  • fehlerbehebung Fehlerbehebung bei Rechnungsprämien von je Risiko kalkulierten Bausteinen im Maklerinkasso bei denen keine Zahlweise im Vertrag angegeben waren

Zoe

  • optimierung bei den Regeln für die Empfängerermittlung für Versicherungsnehmer, versicherte Personen und versicherte Arbeitnehmer
  • optimierung für die Regeln zur rückwirkenden Datumserkennung von 1 Jahr auf 90 Tagen

Vorgangssteuerung

  • optimierung diverser Formulare in der Vorgangssteuerung aus Rückmeldungen unserer Nutzer

Portfolioplattform

  • weiterentwicklung Feature zur anbietereigenen Abbildung von Aufbewahrungsrichtlinien für die Löschung von Vorgängen auf der Portfolioplattform. Sie können pro Prozessstatus die Anzahl an Tagen hinterlegen, wann die im Status liegenden Vorgänge sowohl beim Makler, Underwriter und Administrator gelöscht werden sollen. Ohne Angaben wird im Auslieferungszustand keine Löschung vorgenommen.

Verschiedenes

  • weiterentwicklung Feature für neue Unterteilungen der Supportanwendungen für die Verwaltung und den Anwendersupport in unseren internen zeitsprung Systemen
  • optimierung bei kundenindividuellen Systemen (Major-Updates von eingesetzten externen Herstellern in internen Backendsystemen)
  • fehlerbehebung bei kundenindividuellen Tarifierungsschnittstellen
Avatar of authorSasha Justmann