zeitsprung Release-Notes logo

Release-Notes

Sie finden in diesem Bereich die jüngsten Fehlerbehebungen, Optimierungen und Verbesserungen zu unseren Produkten.

Updates abonnieren

Labels

  • Alle Beiträge
  • ankündigung
  • Störungen
  • weiterentwicklung
  • optimierung
  • fehlerbehebung

Jump to Month

  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • November 2022
  • October 2022
  • September 2022
  • July 2022
  • June 2022
  • May 2022
  • April 2022
  • March 2022
  • February 2022
  • January 2022
weiterentwicklungoptimierungfehlerbehebung
vor 6 Tage

Release Sprint 79

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 79 wird am Wochenende zum 26.03.2023 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

BiPRO-Cloud 

  • weiterentwicklung Anzeige des letzten Änderungsdatums des Kennwortes beim Benutzer sowie dessen Erstelldatum in der Management-UI
  • weiterentwicklung Lieferungen über alle lizenzierten Versionen als XML-Responsebeispiele im Frontend in einem Download-ZIP herunterladen können
  • optimierung verschiedener APIs hinsichtlich Response-Attributen für message und success
  • optimierung der Downloadfunktionen von Transfer-Lieferungen in der Management-UI

Dokumenten-Service

  • optimierung Sortierung der Anzeige von fehlerhaften Zugängen in der Reportingoberfläche für den Dokumenten-Service zu absteigend geändert
  • optimierung Umbenennung der Proxalto Lebensversicherung (Abgrenzung zwischen Beständen über Dialog und Viridium vereinfacht)
  • optimierung Erweiterung der Kategorie im DMS System für offene Posten

MVP

  • weiterentwicklung Erweiterung der Buchungstabellen um zusätzlich Buchungszeitraum und Buchungsbetrag in der Courtageanzeige für Abrechnungen
  • optimierung der Eingabefelder für Sanierungen in Schäden
  • fehlerbehebung bei der Speicherung von Dokumenten mit Fragezeichen im Dateinamen
  • fehlerbehebung bei der Plausibilierung von E-Mailadressen im Frontend
  • fehlerbehebung bei der Versicherer- und Vermittlerabrechnung

Zoe

  • optimierung der Erkennung von Basler Lebensversicherung 

Vermittlerextranet/ Kundenportal

  • weiterentwicklung Hinzufügen der Anzeige des Betreuers in der Vertragsübersicht von Endkunden
  • weiterentwicklung Hinzufügen der Anzeige vom Kundentitel
  • weiterentwicklung Hinzufügen des Länderkennzeichens bei Änderungsformularen
  • weiterentwicklung Hinzufügen von Landingpage für Endkundenfreischaltungen über Opt-In Verfahren, ausgehend von PIN-Codes des Versicherers
  • optimierung Hinzufügen von Schadeninformationen in der Anzeige der Schadenübersicht für Endkunden
  • optimierung Änderung des Titels für den Historien-Button im Vermittlerextranet
  • optimierung Entfernen der Berufsbezeichnung im Kundenbild
  • optimierung Entfernen des Pflichtfeldes für den Vermittlervornamen und Vermittlertelefonnummer im Profil des Vermittleranwenders
  • optimierung Umbenennung diverser Schaltflächen zu Gunsten des Endkundenverständnisses für die dahinterliegende Funktionalität
  • fehlerbehebung Bei der Speicherung des Vermittlerprofiles wenn eine Benachrichtigung über den Dokumentenempfang eingestellt war

Verschiedenes

  • optimierung Allgemeines Coderefactoring über alle Domänen
Avatar of authorSasha Justmann
weiterentwicklungoptimierungfehlerbehebung
vor 2 Wochen

Release Sprint 78

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 78 wird am Wochenende zum 12.03.2023 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

BiPRO-Cloud

  • weiterentwicklung Feature zum manuellen Erzeugen von BiPRO-Beispiellieferungen durch Anwender in der Management-UI der BiPRO-Cloud
  • optimierung bei der Freischaltungsmail für die Übermittlung des Kennwortes unter zensierter Angabe des Benutzernamens (Optimierung für Benutzer mit mehreren Accounts zur Zuordnungsfähigkeit von übermittelten Kennwörtern)
  • optimierung in der Darstellung von Vermittlern in der Management-UI als seitliches Formular, statt der Vollansicht zur schnelleren Navigation bei Massenverarbeitungen
  • optimierung an den Tabellenbeschreibungen und Benutzerhilfetexten in der Lieferungsansicht

Dokumenten-Service

  • weiterentwicklung Feature für die Durchleitung der DokumentArtID
  • weiterentwicklung Feature für die Metadatenerkennung von Dokumenten die über den Portaladapter von Basler-Lebensversicherung heruntergeladen werden
  • weiterentwicklung Feature zur Anzeige von Nettodaten als JSON-Daten zusätzlich zur Formularansicht in der Benutzeroberfläche (für technischere Anwender)
  • optimierung bei der Namensgebung der Proxalto/ Viridium in der Zugangsverwaltung zur besseren Abgrenzung des tatsächlichen Anbieters
  • optimierung in der Bereitstellung von Service-Protokollen an den Supportinnendienst im Unterstützungsfall für Anwender

MVP

  • weiterentwicklung Feature zur Protokollierung von Benutzer-Buchungsvorgängen in dem Vertragsprotokoll zum besseren Nachvollziehen von manuellen Buchungseingriffen
  • weiterentwicklung Feature zur Vermeidung von Maklerinkassobuchungen deren Courtage über 50 % liegen um Folgefehler durch Falscheingaben zu verhindern
  • fehlerbehebung Fehlerbehebung bei Rechnungsprämien von je Risiko kalkulierten Bausteinen im Maklerinkasso bei denen keine Zahlweise im Vertrag angegeben waren

Zoe

  • optimierung bei den Regeln für die Empfängerermittlung für Versicherungsnehmer, versicherte Personen und versicherte Arbeitnehmer
  • optimierung für die Regeln zur rückwirkenden Datumserkennung von 1 Jahr auf 90 Tagen

Vorgangssteuerung

  • optimierung diverser Formulare in der Vorgangssteuerung aus Rückmeldungen unserer Nutzer

Portfolioplattform

  • weiterentwicklung Feature zur anbietereigenen Abbildung von Aufbewahrungsrichtlinien für die Löschung von Vorgängen auf der Portfolioplattform. Sie können pro Prozessstatus die Anzahl an Tagen hinterlegen, wann die im Status liegenden Vorgänge sowohl beim Makler, Underwriter und Administrator gelöscht werden sollen. Ohne Angaben wird im Auslieferungszustand keine Löschung vorgenommen.

Verschiedenes

  • weiterentwicklung Feature für neue Unterteilungen der Supportanwendungen für die Verwaltung und den Anwendersupport in unseren internen zeitsprung Systemen
  • optimierung bei kundenindividuellen Systemen (Major-Updates von eingesetzten externen Herstellern in internen Backendsystemen)
  • fehlerbehebung bei kundenindividuellen Tarifierungsschnittstellen
Avatar of authorSasha Justmann
weiterentwicklungoptimierungfehlerbehebung
vor ein Monat

Release Sprint 77

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 77 wird am Wochenende zum 26.02.2023 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

BiPRO-Cloud 

  • optimierung der Management-UI: Verschieben des Hauptmenüpunktes "Vermittler" als Untermenü zu "BIPRO-Authentifizierung" in dem auch die Benutzer zu den Vermittlern gepflegt werden. Es entsteht eine dahingehende automatische Migration aller vorhandenen Benutzer die die dahingehende Rechte für die Vermittler-App beeinflussen.
  • optimierung der Management-UI: Ergänzung von Mouseovertexten in den Feldern und Masken der Vermittler- und Benutzersteuerung
  • optimierung der Management-UI: Hinzufügen des Benutzernamens in die Überschrift aller unterhalb der Benutzersteuerung vorhandenen Funktionalitäten
  • optimierung der Management-UI: Hinzufügen einer erklärenden Überschrift als Mouseover bei den Tabellenspalten der Ansicht für die Transfers (Lieferungen)

Dokumenten-Service

  • weiterentwicklung Anbindung der agencio Versicherungsservice AG per BiPRO Norm 430
  • optimierung Änderung der Ausgabebeschreibung für den Geschäftsvorfall 130210001 von "Rechtsverhältnisse-Kündigung Maklermandat durch Kunde" auf "Zugang als Korrespondenzmakler ".
  • optimierung Mailempfang von Hiscox-Dokumenten aus E-Mails angepasst. Die Hiscox hat die Betreffzeilen geändert, wodurch auch Änderungen beim Extrakt der Vertragsnummer, Kundenname und Dokument Kategorie aus dem Mailbetreff bei uns nötig wurden.
  • fehlerbehebung Korrektur beim Empfang von Dokumenten der LV1871, bei denen vereinzelt Dokumente (PDF) mit besonderen Schriften als defekte PDF-Dokumente empfangen wurden. Die Korrektur ist durch eine Encoding-Änderung beim Zusammensetzen von MTOM-Attachments in unserem BiPRO-Client umgesetzt worden, die derzeit zunächst nur bei LV1871 zum Tragen kommt.
  • fehlerbehebung Bei der Anzeige von Bestandsdaten die über GDV-Datensätze eingespielt wurden (Verträge über 99.999 Stück pro GDV-Datensatz konnten nicht mehr dargestellt werden)
  • ankündigung Sollten Sie individuelle Regeln auf dem Beschreibungs- oder Kategorie Text für den Geschäftsvorfall 130210001 definiert haben, bitten wir Sie die o.g. Optimierung des Textes für Ihre Regel zu berücksichtigen.

MVP

  • weiterentwicklung Das Merkmal "SEPA-Mandat vorhanden", was bei Bankverbindungen zu Bestandsverträgen hinterlegt war, kann nun vereinfacht über Selektionen in der Ebene des Vertrages abgefragt und selektiert werden. Bei Änderungen in den Bankverbindungen wird das Merkmal automatisch im Vertrag hinterlegt.
  • weiterentwicklung Hinzufügen des "Verwendungszweck" beim Formular für Zuordnungen von Kontobewegungen zu Rechnungen als Anzeige im Formular zur Unterstützung des Benutzers.
  • optimierung Korrektur diverser Beschreibungs- und Mouseovertexte für die Hauptnavigation in den jeweiligen Überschriften der Unterseiten der Anwendungen.
  • optimierung Beim mehrfachen Löschen von Kunden über die Auswahl mehrerer Kunden wurde bisher zuerst überprüft ob jeder markierte Kunden gelöscht werden darf und das gesamte Löschen abgebrochen, sobald ein markierter Kunde nicht gelöscht werden konnte. Das Verhalten wurde dahingehend geändert, dass das Löschen, sofern beim einzelnen markierten zulässig, dann nach einem unzulässigen markierten nicht abgebrochen sondern weiter für alle fortfolgenden löschbaren Kunden fortgeführt wird.
  • fehlerbehebung Korrektur beim Einfügen von Positionen in individuelle Buchungen. Bisher wurden beim erstmaligen Einfügen von Positionen die Angaben für Menge aufgerundet und erst beim erneuten Öffnen der neuen Position die Nachkommastellen berücksichtigt. Dies wurde korrigiert, sodass beim ersten Hinzufügen bereits mit Mengenangaben, die Nachkommastellen berücksichtigt werden.
  • fehlerbehebung Fehlende Funktion für das direkte Erzeugen von Prämienrechnungen an den Versicherungsnehmer mit automatischem Bezug der Vertragsdaten als Rechnungsparameter wurde in der Kundenvertragsübersicht wieder eingefügt. Diese wurde mit dem letzten Release fälschlicherweise ausgebaut.

Zoe

  • optimierung Sofern das erkannte Datum länger als 5 Tage in der Zukunft liegt wird das Tagesdatum als erkanntes Datum übernommen, da von einer Falscherkennung ausgegangen wird. Sofern das erkannte Datum älter als 12 Monate in der Vergangenheit liegt wird das Tagesdatum als erkanntes Datum übernommen, da von einer Falscherkennung ausgegangen wird.

Vorgangssteuerung

  • ankündigung Keine Anpassungen

Portfolioplattform

  • ankündigung Keine Anpassungen

Verschiedenes

  • weiterentwicklung Kundenindividuelle Integrationen und Features
  • optimierung Kundenindividuelle Verbesserungsvorschläge
  • fehlerbehebung Kundenindividuelle  Fehlerkorrekturen an individuellen Kundenanwendungen in der Betreuung von zeitsprung
  • fehlerbehebung Korrektur bei der Vererbung von Rechten an Gruppenmitglieder von nicht Standardgruppen, die bisher nicht berücksichtigt wurden.
  • fehlerbehebung Kundenindividuelle Korrekturen an TAA-Webservices in der BiPRO-Cloud
Avatar of authorSasha Justmann
ankündigungweiterentwicklungoptimierungfehlerbehebung
vor ein Monat

Release Sprint 76

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 76 wird am Wochenende zum 12.02.2023 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

BiPRO-Cloud

  • weiterentwicklung Weitergabe der Bestandspartnernummer bei der Integration von kundeneigenen Tarifrechnern im Kundenportal als verschlüsselter Parameter an der URL (Entschlüsselung über kundenseitig zu implementierende API-Anfrage wieder möglich)
  • weiterentwicklung Neue Freischalt-Seite für kundenseitig erzeugte Freischaltcodes. Sie können Freischaltcodes für Endkunden erzeugen, welche Sie mit dem initialen Ladelauf des jeweiligen Endkunden an uns übergeben. Diese Codes können auf einer Freischaltseite abgefragt werden, wodurch der Endkunde per Opt-In-Verfahren Zugang zum Endkundenportal erhält und einen neuen Login bekommt.
  • weiterentwicklung Neue API für die Benutzersteuerung "users/assignVermittlernummern" (Details siehe Onlinedokumentation)
  • optimierung Erweiterung der API "users/list", um die Rückgabe der TGIC-ID sowie der E-Mail des verbundenen STS-Benutzers
  • optimierung der API "users/update-user", um die optionale Angabe von Werten (bisher waren alle Werte gefordert und wurden bei Weglassen im Benutzerprofil geleert)
  • optimierung Überarbeitete Vertragsdarstellung für Endkunden im Endkundenportal abweichend zu den Ansichten für Vermittler und interne Betrachter im Versicherungsumfeld
  • optimierung SSO-Einsprung in das Kundenportal und Vermittlerextranet über Versicherungsnehmer und Vermittler sind nun mit einer Prüfung ausgestattet, ob der jeweilige Nutzer ausreichend freigeschaltet ist und über Daten verfügt. Dies erleichtert die Handhabung bereits vor dem Einsprung.
  • ankündigung zum 29.02.2023: Änderung der technischen Datenbankbasis (Hersteller- und Technologiewechsel) im Vermittlerextranet der BiPRO-Cloud zur Steigerung der Performanz und Reduktion des Pflege- und Wartungsaufwands im Betrieb. Die Änderung hat zunächst keine Auswirkungen auf Schnittstellen, Anbindungen oder Funktionalitäten die Sie als direkten Nutzer betreffen. Es ändern sich keine technisch organisatorischen Maßnahmen hierdurch.

Dokumenten-Service

  • weiterentwicklung Einführung einer VU-individuellen Option für die Änderung des Vorzeichens am Provisionsbetrag, Provisionssaldo usw. der 430.7 Provisionsabrechnung. Grund hierfür ist die jeweilige VU-spezifische Sicht auf die Richtungsangabe der Provisionsbeträge (mit Minus-Vorzeichen oder Ohne je nach Sicht als Provider oder Consumer). 
  • weiterentwicklung Anbindung der ERGO Life S.A (Luxemburg) per BiPRO Norm 430.
  • weiterentwicklung Anbindung der Viridium Rückversicherung AG per BiPRO Norm 430.
  • optimierung Ergänzung der bereits vorhandenen Funktion für das Erzwingen von OCR-Texterkennungen, bei der Anlieferung von Dokumenten über die setShipment-API (sofern die Angabe des Versicherers per Bafinnummer erfolgt statt dem von uns erwarteten Versicherernamen).
  • fehlerbehebung bei der Vermittlernummerübergabe der Allianz-Bestandsdatenlieferung. Diese enthält speziell bei 430.4 Bestandsdatenübermittlungen bisher die Dateikennung statt der Vermittlernummer.
  • fehlerbehebung beim Hochladen von Zertifikaten für die UniVersa, welche bisher abgelehnt wurden.
  • fehlerbehebung Korrektur des Rechtschreibfehlers der Liechtenstein Life in der Zugangsverwaltung.
  • ankündigung Ab dem Release werden alle Vorzeichen der Provisionsabrechnungsdaten der Gothaer umgekehrt, sodass Sie keine -xx,xx € Provision mehr erhalten, sondern wie bei anderen Gesellschaften eine positive Provisionsauszahlung über xx,xx €. Sollten Sie die Werte maschinell verarbeiten und bisher bereits Ihrerseits umgekehrt haben, bitten wir Sie dies in diesem Zuge bei sich ebenfalls anzupassen.
  • ankündigung Bitte achten Sie darauf, dass eventuelle Viridium-Zugangsdaten nicht auf die Proxalto angelegt sind. Die Proxalto Altbestände vor der Überführung auf die Viridium-Gruppe müssen über die TGIC-Zugänge der Dialog abgewickelt werden, wofür Sie einen separaten Proxalto-Zugang bei uns anlegen müssen.

MVP

  • weiterentwicklung Erweiterung der Dokument-Kategorien in allen Entitäten (Kunden, Verträge, Schäden, Vermittler usw.) um die Kategorie "Gewinnbeteiligung"
  • weiterentwicklung Erweiterung der Kanban-Boards um Fälligkeitsfilter
  • optimierung der Plausibilierung für Datumsangaben in verschiedenen Masken bei der Auswahl von deutschen Datumsformaten aus dem Vorschlagsfenster
  • optimierung Anpassung der Tabellendarstellung/ Spalten für die Anzeige von Forderungen, Buchungen und Courtagen-Übersichten
  • optimierung der Duplikate Erkennung von Buchungen in Verträgen und der Fälligkeitsliste.
  • optimierung der Kalkulationen. Wir unterstützen nun 12 stellige Beträge inkl. zwei Nachkommastellen statt bisher sechsstelliger Beträge
  • fehlerbehebung bei der Summierung von in Versichererabrechnungen enthaltenen Vertragspositionen bei besonders großen Versichererabrechnungen.
  • fehlerbehebung bei der Anzeige von Kanban-Boards mit Sonderzeichen die aus Word kopiert wurden

Zoe

  • weiterentwicklung Anbindung der Schwarzwälder Versicherung VvAG
  • weiterentwicklung Anbindung der ERGO Life S.A. 

Verschiedenes

  • weiterentwicklung Integration kundenindividueller Wünsche in das Vermittlerextranet und Kundenportal der BiPRO-Cloud
  • optimierung kundenindividueller Endkunden- und Vermittler-Tarifrechner
  • optimierung der internen zeitsprung-Supportanwendungen für schnelleren Anwendersupport bei Störungen
  • optimierung kundenindividueller Mappings bei Central, Generali
  • optimierung beim Laden der Release-Notes App (Beschleunigung der Ladezeit der App)
Avatar of authorSasha Justmann
weiterentwicklungoptimierungfehlerbehebung
vor 2 Monate

Release Sprint 72-75

Das Release mit den Ergebnissen aus den Sprints 72 - 75 wird am Wochenende zum 29.01.2023 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

BiPRO-Cloud

  • weiterentwicklung Verbindungen zwischen Unternehmensnummern und Vermittlernummern werden nun über die API ermöglicht
  • optimierung der API für die Aktualisierung von Benutzern (/update-user) mit der Teilaktualisierung von Angaben. Es ist somit möglich, auch nur einzelne Werte aktiv zu aktualisieren, statt wie bisher den gesamten Benutzerumfang immer mitsenden zu müssen.
  • optimierung Verschiedene textliche Anpassungen und Optimierungen von Formulierungen am Extranet und dem Tarifrechner

Dokumenten-Service

  • weiterentwicklung Anbindung der Lichtenstein Life per BiPRO 430
  • weiterentwicklung Anbindung der VHV per X509-Zertifikaten (Erweiterung der heutigen Anbindung)
  • weiterentwicklung Neues Feature für Mailadapter um E-Mails ohne Anlage in PDF Dokumente umzuwandeln, sodass die E-Mails ebenfalls per ZOE verarbeitet werden können (Kann in der Zugangsverwaltung bei Mailadapter-Zugängen in der Detailansicht des jeweiligen Adapterzugangs konfiguriert werden)
  • weiterentwicklung Integration von Versicherer individuellen xmlSecurityDSig Cyphern, sofern diese abweichend zur Normempfehlung sind
  • weiterentwicklung Integration der X509-V2 Fähigkeit für Zertifikate auf Basis des FIDO2-Herstellerstandards
  • optimierung der Anbindung der Concordia 430.4 sowie 430.5 bei bestimmten Lieferungen mit gleichartigen jedoch verschiedenen Namensräumen
  • optimierung einfügen von Millisekundenangaben beim Ablaufdatum des BiPRO-Tokens zur Erhöhung der Sicherheit bei schnellen Abfrageketten
  • optimierung der Anbindung zur Mediolanum, sodass die Unteragenturnummer als primäre Vermittlernummer übernommen wird, statt der Pool-/Sammelagenturnummer
  • optimierung Ergänzung von ca. 40 weiteren Logos in der Darstellung von Versicherern im Posteingang der Oberfläche
  • optimierung Ausgabe der Beitragsart und der Produktebene des Beitrags im BiPRO-Datenmodell bei der Anzeige von Bestandsdatenlieferungen in der zeitsprung Oberfläche (Es steht hinter dem Beitrag aus welchem Produkt der Beitrag entstanden ist)
  • fehlerbehebung bei der TGIC-Anbindung zur Nürnberger Versicherung
  • fehlerbehebung bei der asynchronen Verarbeitung von Regeln die zu Abstürzen der Verarbeitungswarteschlange führte (in seltenen Sonderkonstellationen)
  • fehlerbehebung bei der Auswahl von Deeplink (Extranet-Einsprung) Zugängen auf Versicherern die keine BaFin Nummer haben (führte derzeit zum Vorgangsabbruch bei der Auswahl des Versicherers)

MVP

  • weiterentwicklung Einführung einer Dubletten Prüfung für Buchungen, welche verhindert dass identische Buchungen nochmals manuell angelegt werden
  • weiterentwicklung eines neuen Filters in der Buchungsübersicht mit der Anzeige des letzten Buchungsjahres
  • weiterentwicklung von neuen Filtern in der Forderungsliste der Buchhaltung (offene Forderungen des Jahres, des Vorjahres, aller Forderungen über alle Geschäftsjahre)
  • fehlerbehebung beim Hinzufügen eines Kennwortes im Passwortcontainer, sofern das Kennwort ein Hochkomma enthalten hat (was bisher zum nicht Speichern geführt hatte)
  • fehlerbehebung von Anzeigefehlern im Freitextfeld des Schadenhergangs bei besonderen Formatierungen die aus Fremdsystemen importiert wurden

Zoe

  • weiterentwicklung der Duplikat Erkennung. Bisher wird grundsätzlich kein Duplikatcheck für hochgeladene Dokumente durchgeführt. Sofern der Upload jedoch zukünftig eine eindeutige Absender-ID vom hochladenden Benutzer enthält (z.B. über API-Schnittstellen) wird automatisch eine Duplikat Erkennung durchgeführt.
  • weiterentwicklung Integration der Erkennung bei der Direkte Leben Versicherung
  • optimierung bei der Vertragsnummer Erkennung der Allianz 
  • optimierung bei der Versicherer Erkennung der "neue Leben AG"
  • optimierung bei der Versicherer Erkennung der "Gothaer Allgemeine Versicherung AG"
  • optimierung  bei der Versicherer Erkennung der "neue leben Unfallversicherung Aktiengesellschaft"
  • optimierung  bei der Versicherer Erkennung der "HUK-COBURG-Allgemeine Versicherung AG"
  • optimierung  bei der Versicherer Erkennung der "die Bayerische Allgemeine Versicherung AG" 
  • optimierung bei der Versicherer Erkennung der "Barmenia Lebensversicherung" 
  • optimierung bei der Versicherer Erkennung der "Öffentliche Lebensversicherung Sachsen-Anhalt" und "Öffentliche Sachversicherung"
  • optimierung Das erkannte Dokumentdatum wird zukünftig auf Zukunft überprüft. Liegt das erkannte Datum länger als 5 Tage ab Tag der Erkennung in der Zukunft, wird das Tagesdatum für die Erkennung genutzt, da von einer Falscherkennung auszugehen ist.
  • fehlerbehebung automatisches ersetzen von weiteren Sonderzeichen im erkannten Text, der auf der Oberfläche der Anzeige abgeschnitten wird durch erkannte technische Steuerungszeichen
  • fehlerbehebung bei der Extraktion von zusammenhängenden Partnernamen die als Nachname erkannt werden und nachträglich nicht mehr in Vor- und Nachnamen aufgelöst werden konnten

Vorgangssteuerung

  • weiterentwicklung Aufnahme des Feldes Adresszusatz in die Übergabe von CSV-Datenfeldern für Aussteuerungsadapter
  • fehlerbehebung bei der Vorlagennutzung von: Bestandsübertragung-Korrespondenz, Bankverbindungsänderung Korrespondenz VU, Adressänderung Korrespondenz VU in der neuen Vorgangssteuerungsoberfläche
  • fehlerbehebung bei Vorgängen der Antragsliste, welche nicht geöffnet werden konnten, wenn kein Matching zwischen Antrag und Vertrag möglich war (da vom Benutzer das Matching während der Erkennung entfernt wurde)

Portfolioplattform

  • weiterentwicklung von kundenindividuellen Tarifierungsschnittstellen nach Tarifaktualisierung durch die jeweiligen Versicherungsunternehmen
  • weiterentwicklung Erweiterung der API für die Einreichung von Hausrat-Vorverträgen zur Umdeckung über die Portfolioplattform. Die /hausrat/create-API wurde um die Gegenstandsversicherung erweitert
  • fehlerbehebung bei den administrativen Vorlagen für CSV-Datenimporte. Vorlagen wurden im Vermittlersystem dauerhaft entfernt, nachdem auf Basis einer Vorlage der erfolgreiche Import fertiggestellt wurde. Die Vorlagen verbleiben nun Erwartungsgemäß nach dem Import im System.

Verschiedenes

  • optimierung Änderung der zeitsprung Supporttelefonnummer -3 auf -2 in der Benutzeroberfläche
  • optimierung Änderungen an kundenindividuellen Tarifierungsschnittstellen
  • optimierung Änderungen an kundenindividuellen Datenübertragungen an Kundenschnittstellen
Avatar of authorSasha Justmann
weiterentwicklungoptimierungfehlerbehebung
vor 3 Monate

Release Sprint 71

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 71 wird am Wochenende zum 04.12.2022 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

BiPRO-Cloud

  • weiterentwicklung Ergänzungen weiterer Monitoringwerte für den Anwendersupport in der Bewirtschaftungs-API
  • optimierung Erweiterung von Plausibilitäten in den Webservices zur Schadenmeldung nach Norm 503

Dokumenten-Service

  • weiterentwicklung Anbindung der mediolanum per BiPRO Norm 430
  • weiterentwicklung Weiterleitung des neuen Attributes Datei.Bezeichnung an die SOAP-Services der BiPRO-Cloud (sofern das Weiterleitungsfeature vom Vermittler genutzt wird)
  • optimierung Erweiterung des asynchronen E-Mailprotokolles für die Ausführung von angewählten Regeln auf den Posteingang. Es wurde der Name der ausgeführten Regel zusätzlich zu der Regelnummer eingefügt
  • optimierung Reihenfolge für die Auflistung von nutzbaren Feldern in der Erstellung von Definitionen in der Regelmaschine optimiert. Diese sind nun beginnend mit den häufigsten genutzten Feldern und anschließend nach alphabetischer Reihenfolge sortiert
  • optimierung der Anzeige der versicherten Personen bei verschiedenen Versicherungsgesellschaften in der Bestandsdatenanzeige von eingehenden BiPRO-Lieferungen
  • fehlerbehebung In der Bearbeitung von Regeldefinitionen war ein Fehler, der bei der dritten Einfügung von Definitionen diese nicht an vorher definierte Stellen der Regel eingefügt hatte, sondern immer ans Ende der Definitionsliste
  • fehlerbehebung Filter reagierten nicht auf das neue im letzten Release eingefügte Feld: Datei.Bezeichnung

MVP

  • weiterentwicklung Bankverbindungsänderungen / Korrekturen in der Bankverbindungsmaske führen zukünftig automatisch zu Änderungen der referenzierten Bankverbindungsinhalte (IBAN, BIC usw.) in Verträgen, sofern die geänderte Bankverbindung in Verträgen zugeordnet wurde
  • weiterentwicklung Automatisches Zuordnen von Bewegungen/ Zahlungen bei Gutschriften über die PSD2-Schnittstelle zu referenzierten Buchungen/ Buchungsbelegen
  • weiterentwicklung Aufnahme weiterer Felder der KFZ-Flottenversicherung in das Selektionsmodul für Expertenselektionen (GAP, Leasing, Kostenstellen, Fahrername uvm.)
  • optimierung Erweiterung der zulässigen Feldlänge des Kundennamens von 100 auf 150 Zeichen
  • optimierung Die Nettoprämie in der manuellen Erstellung von Beitragsrechnungen aus der Vertragsübersicht wurde auf vier Nachkommastellen erweitert (ist optional als Eingabe möglich)
  • optimierung Einfügen von Validierungen für negative Beträge bei Beitragsrechnungen (wird nun abgelehnt, da Negativbeträge in Beitragsrechnungen nicht als Beitragsrechnung, sondern als Beitragsgutschrift (Feld Art) angegeben werden müssen)
  • optimierung Gutschriften werden in der Vertragskategorie "Buchungen" nun beim Tabellenfilter für "Offene Posten" genannt, sofern diese nicht bereits über die PSD2-Schnittstelle überwiesen sind
  • optimierung Erweiterung der Richtungen für Buchungen im Dokumentenarchiv
  • fehlerbehebung bei Versicherer- und Vermittlerabrechnungen mit zuvor auf Buchungen entstandenen Gutschriften über die manuelle Erfassung von Kontobewegungen
  • fehlerbehebung bei der manuellen Zuweisung von Bewegungen des Types "Gutschrift" zu vorhandenen Buchungsbelegen
  • fehlerbehebung Die Anzahl von noch unzugeordneten Zahlungen in der Zahlungsliste "Bewegungen" zeigt nun nur noch die nicht bearbeiteten Zahlungen an
  • fehlerbehebung bei der Spartenanlage in verschiedenen Sonderkonstellationen (nur geringe Anwendergruppe vom Problem betroffen)

Zoe

  • weiterentwicklung Erkennungsmuster für Liberty Insurance hinzugefügt
  • weiterentwicklung Orginaldateiname der hochgeladenen Dokumente über die verschiedenen APIs sowie die Verzeichnisüberwachung des zeitsprung-Clients wird nun durch alle Erkennungssysteme durchgeschliffen und steht in den Regeln, sowie dem Posteingang/ Nachkorrekturoberfläche zur Verfügung
  • optimierung der Erkennungsmuster für die Schwarzwälder
  • optimierung der Erkennungsmuster für die LBN
  • fehlerbehebung der einzelnen Erkennungsmuster die dazu führten, dass vereinzelt Dokumente der Deutsche Bank AG als Zurich Insurance plc erkannt wurden
  • fehlerbehebung bei Sonderkonstellationen in Datumserkennungen die zu ungültigen Datumsangaben führten nach der Erkennung und Transformation

Vorgangssteuerung

  • optimierung Bei Importfehlern müssen die CSV-Inhalte auch in der Mail ersichtlich sein, um die Fehler besser zu finden (Kunde, Vertrag)

Portfolioplattform

  • optimierung der KFZ-Kennzeichenprüfung in den Vertrags-APIs zur Sendung von Umdeckungsverträgen aus dritten Maklerverwaltungsprogrammen an die Portfolioplattform

Verschiedenes

  • weiterentwicklung Integration neuer Tarifgenerationen bei kundenindividuellen TAA-Webservices
  • weiterentwicklung Entwicklung von kundenindividuellen Anforderungen in verschiedenen Produkten
  • optimierung bei kundenindividuellen Mappingschnittstellen für die Proxalto
  • fehlerbehebung bei der falschen Darstellung des Logos der Versicherungskammer Bayern
Avatar of authorSasha Justmann
ankündigungweiterentwicklungoptimierungfehlerbehebung
vor 4 Monate

Release Sprint 70

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 70 wird am Wochenende zum 20.11.2022 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

BiPRO-Cloud

  • optimierung Integration einer Validierung für die Übermittlung von ausschließlich gültigen Bauartklassen in der TAA
  • fehlerbehebung bei der Nutzung des SSO Prozesses im Endkundenportal über individuelle Kundendomains

Dokumenten-Service

  • weiterentwicklung Anbindung der Oberösterreichischen nach BiPRO Norm 430
  • weiterentwicklung Anbindung der Viridium-Gruppe zur Übermittlung von Proxalto-Lieferungen nach BiPRO Norm 430
  • weiterentwicklung Anbindung der SDV AG nach BiPRO Norm 430
  • weiterentwicklung Anbindung der uniVersa nach BiPRO Norm 430 
  • weiterentwicklung Anbindung der Allianz nach BiPRO Norm 430.4 für Bestandsdatenübermittlung und Erweiterung der Bezüge diverser Felder bei Versicherungsnehmern, versicherten Personen uvm.
  • weiterentwicklung Integration des Feldbezuges für Transfer.Datei.Bezeichnung und Nutzbarmachung bei Regeln und Filtern über alle Gesellschaften (welche das Feld liefern)
  • optimierung Anbindung der neuen Webservice Version der AXA nach BiPRO Norm 430 auf Version 2.8.4.1.0 (bisher 2.5.0.1.0) sowie Anbindung der damit verfügbaren BiPRO Norm 430.4 für Bestandsdatenlieferungen
  • optimierung Anbindung der neuen Webservice Version der Concordia nach BiPRO Norm 430 auf Version 2.8.4.1.0 (bisher 2.1.0.1.0) sowie Anbindung der damit verfügbaren BiPRO Norm 430.4 für Bestandsdatenlieferungen 
  • optimierung Anbindung der neuen Webservice Endpunkte der MUKI nach BiPRO Norm 430 auf Version 2.8.2.1.0 (bisher 2.6.0.1.0) 
  • ankündigung Bitte beachten Sie, dass die bisherigen Proxalto-Zugänge (der Dialog) nicht mehr für die Services der Viridium-Gruppe funktionieren und fordern Sie bei Ihrem Ansprechpartner neue Zugänge zur Hinterlegung bei uns an, um weiterhin Lieferungen zu erhalten
  • ankündigung Durch die Anbindung der Oberösterreichischen wird der Abruf über den Portaldownload für neue Zugänge eingestellt und nur für bisherige eingetragene Zugänge bis zum 01.03.2023 beibehalten

MVP

  • weiterentwicklung Die Vorschauerstellung von Buchungen ist nun unabhängig des Buchungsstatus jederzeit in Word-Ausgabe möglich

Verschiedenes

  • optimierung Korrekturen bei diversen kundenindividuellen Mappingschnittstellen der Generali/ Dialog/ Proxalto/ Signal Iduna
  • optimierung diverser kundenindividueller Anforderungen
Avatar of authorSasha Justmann
weiterentwicklungoptimierungfehlerbehebung
vor 4 Monate

Release Sprint 69

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 69 wird am Wochenende zum 06.11.2022 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

BiPRO-Cloud

  • weiterentwicklung Neue Sonderberechtigung für Anwender und Anwendungen zur Steuerung, ob interne Anwender seitliche Formulare (z.B. zur Anzeige und Download von Transfers) in der Oberfläche verwenden dürfen oder nicht. Im Standard ist die Berechtigung auf unbestimmt gestellt und somit wird kein zu bisher abweichendes Verhalten für nicht konfigurierte Anwender vergeben.
  • fehlerbehebung Fehlerkorrektur bei der unmittelbaren Löschung von allen Lieferungen, sofern ein STS Benutzer gelöscht wird (anstatt der Aufbewahrung gemäß Richtlinien)

Dokumenten-Service

  • weiterentwicklung Integration der anonymen Protokollierung von getroffenen Regeln auf einem einzelnen Import, damit im Anwendersupport schneller geholfen werden kann
  • weiterentwicklung Anbindung Nürnberger Versicherung zur Unterstützung von TGIC-Zertifikaten zusätzlich zu den bereits implemtierten Nürnberger-Zertifikaten
  • weiterentwicklung Aufheben der Restriktion für den parallelen Abruf von gleichen Zugängen bei mehreren Versichererabrufarten. Somit können ab sofort mehrere Endpunkte von gleichen Versicherern mit den gleichen Zugängen aufgerufen werden.
  • weiterentwicklung Einführung einer Verhinderung zum Start der Dokument- und Datenabrufe für identische Zugangsdaten beim gleichen Versicherer innerhalb von einer Abrufzeitspanne von 45 Minuten, um die Last bei Versicherern bei durch Benutzer doppelt angelegten/ gesendeten Zugängen zu reduzieren
  • optimierung Umbenennung des Loginberichts zu Reportings, da hier ein strukturierter Ausbau von Funktionalitäten des Bereiches geplant wird.
  • optimierung Beschleunigung der Ausführung von Regeln auf große Postfächer durch asynchrone Verarbeitung und Mailinformation an den ausführenden Benutzer
  • fehlerbehebung Fehlerbehebung im Mapping des Schadensachbearbeiters statt dem Versicherungsnehmer bei den Geschäftsvorfällen 150013010 und 150013301

MVP

  • weiterentwicklung Erweiterung der DMS-Richtungsangabe für Dokumente um Gutachter an Kunde, Makler an Gutachter und Gutachter an Makler
  • weiterentwicklung Einführung von Kontrollfunktionen bei Kundenzusammenführung und Kundenlöschung nach aktiven Verträgen und aktiven Buchungen. Diese Unterbinden die Löschung und/oder Zusammenführung
  • weiterentwicklung Verlinkung der abzurechnenden Gesellschaftsakte in der Übersicht der Versicherer Abrechnungen
  • optimierung Erweiterung der Poolübersicht für Untermandanten, um die E-Mail des Hauptansprechpartners unterhalb des Firmennamens
  • fehlerbehebung Timetrackingfehler bei automatischer Eröffnung durch Anklicken von Kunden- und oder Vertragsakten bei aktivierter Zeiterfassung im MVP

Zoe

  • fehlerbehebung Fehlerbehebung bei der Erkennung von HVS Versicherungsdienst Dokumenten und Korrektur des fehlerhaften Mappings auf die Hamburger Feuerkasse

Vorgangssteuerung

  • optimierung Entfernen der Hausnummer bei den Pflichtfeldern für Vorgangsimporte per CSV-Dateien (um ausländische Adressen besser unterstützen zu können)
  • optimierung  der Ladezeiten für die Vorgangsanzeige "Fertig" und "Erledigte"

Portfolioplattform

  • optimierung SFR Klassen bei Anhängen müssen nicht länger angegeben werden. Die Pflichtfelder und Musterangaben wurden entfernt für "581", "542", "541", "451"

Verschiedenes

  • weiterentwicklung Einführung von neuen Sonderrechten in der Rechteverwaltung von Oberflächenbenutzern der zeitsprung Systeme zur Steuerung von "Gesperrte Datensätze einsehen" und "Datenformulare anzeigen"
Avatar of authorSasha Justmann
ankündigungweiterentwicklungoptimierungfehlerbehebung
vor 5 Monate

Release Sprint 68

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 68 wird am Wochenende zum 23.10.2022 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

BiPRO-Cloud

  • weiterentwicklung Erweiterung für den Upload von individuellen Anlagen an Nachrichten die Endkunden im Cloud-Endkundenportal schreiben können
  • weiterentwicklung Erweiterung der Werbeflächen und Werbeaktionen im Cloud-Kundenportal um Aktionen die für alle Nutzer gelten
  • weiterentwicklung Bereitstellung einer neuen Management-API für die Hinterlegung, Löschung und Aktualisierung von Organisationsnummern zusätzlich zu Vermittler- und Nebenvermittlernummern (klammert Vermittlerorganisationen mit Vermittlern und Untervermittlern)
  • weiterentwicklung Bereitstellung eines Features zum Einspringen aus der Management-Oberfläche in die Extranets eines Vermittlers (sofern Vermittler zugestimmt haben)
  • optimierung der Schadenliste im Cloud-Endkundenportal (Darstellung der Schadenaufstellung auf Feedback der Testkundengruppe angepasst)
  • optimierung der Vertragsliste im Cloud-Endkundenportal (Darstellung der Verträge auf Feedback der Testkundengruppe angepasst) 
  • optimierung diverser Darstellungen und Formulare auf Grund des Feedbacks der Testkundengruppe
  • optimierung des Security-Token-Services im Umgang mit fehlerhaften Request-XMLs ohne Nennung von Namensräumen (bisher haben wir als norminkonform abgelehnt und lassen diese nun zu)
  • ankündigung Bereits angekündigte Abschaltung des Security-Token-Service und Transfer-Service nach Version 2.5.0.1.0

Dokumenten-Service

  • weiterentwicklung Erweiterung der Regeln um den "Orginaldateinamen" sowie "Gesellschaft". Regeln können nun auf Nutzerwunsch die Gesellschaft verändern sowie auf den Dateinamen zugreifen, der vom Versicherer vorgeschlagen wurde
  • weiterentwicklung Erweiterung der Regelübersicht um das Datum des letzten Treffers einer Regel auf eine eingehende Lieferung sowie das Datum der letzten Änderung der Regel durch Anwender in der Konfigurationsoberfläche
  • weiterentwicklung Erweiterung des Duplikat-Protokolls um eine Funktion für den Nutzer, seine erkannten Duplikate zu einer Gesellschaft für einen angegebenen Zeitraum zurückzusetzen. Darüber kann das erneute Abholen von bereits eingegangenen Dateien dargestellt werden ohne den zeitsprung-Support zu benötigen 
  • optimierung Erweiterung der Protokollierung von Deeplink-Interaktionen
  • optimierung Geschwindigkeits- und Stabilitätsverbesserungen beim BiPRO-Client für Partner- und Vertragsänderungen nach Norm 501/502
  • fehlerbehebung beim Empfang und Weitergabe vom Merkmal "Datei.IstEingangspost" bei Vorhandensein von mehreren Dateien unter einem Transfer mit verschiedenen Angaben unter IstEingangspost
  • ankündigung Änderung der Endpoints der Basler Versicherungen zur Baloise Versicherungen auf Grund Umbenennung der Gesellschaft
  • ankündigung Deaktivierung der Funktionalität zur PDF-Kombination, sofern der Makler die SOAP-Weiterleitung für ein Postfach aktiviert hat (im Standardanwendungsfall deaktiviert)

MVP

  • weiterentwicklung Automatisches Ausbuchen von Kontobewegungen über SEPA-Lastschriftaufträge (auch Sammellastschriften)
  • weiterentwicklung Erweiterung der DMS-Kategorisierung um die neue Kategorie "Buchung"
  • weiterentwicklung Erweiterung der Quellen für Expertenselektionen um Kunden.- und Vertragskriterien
  • weiterentwicklung Integration einer Inkassoliste (Übersicht über alle Buchungsstände mit Rechnungen und Mahnungen zum Excel-Export) unter Kunden > Buchungen > Filter > Inkassoliste
  • optimierung Automatische Vergabe von DMS-Kategorie "Buchung" bei der Erzeugung von Buchungsbelegen die automatisiert in Verträge, Versicherer, Kunden oder Referenzen eingestellt werden
  • optimierung Feature zur manuellen Zuweisung von Posteingangsdokumenten zu Schäden die nicht automatisch zugeordnet werden konnten
  • optimierung von Sprungpunkten in der Buchungsübersicht direkt zum Referenzkunden und Referenzvertrag der Buchung

Zoe

  • weiterentwicklung 
  • optimierung Weitergabe des Dateinamens der beim Nutzer vor dem Upload für eine PDF-Datei besteht an die Zoe-Nacherfassung sowie Einspielung an den Posteingang als originaler Dateiname

Vorgangssteuerung

  • optimierung von Anzeigen in Dropdowns mit besonders langen Texten wie z.B. der Vorgangsreferenz

Verschiedenes

  • weiterentwicklung Erweiterung von kundenindividuellen Mappings für FRIDAY
  • optimierung Korrekturen bei Rechtschreibung und Satzbau auf internen Warn-, Fehler- und Wartungsseiten
  • optimierung Allgemeines Refactoring der Softwareentwicklung ohne funktionale Auswirkungen
  • optimierung von Anwendungsdokumentationen
  • optimierung von Kundenfragebögen für die Erfassung von Service-Centeranfragen in der Sachversicherung
  • optimierung Aktualisierung von kundenindividuellen TAA-Services und Rechenkernen in verschiedenen Projekten
Avatar of authorSasha Justmann
ankündigungweiterentwicklungoptimierungfehlerbehebung
vor 5 Monate

Release Sprint 67

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 67 wird am Wochenende zum 09.10.2022 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

BiPRO-Cloud

  • weiterentwicklung Veröffentlichung des Endkundenportals für Nutzer des BiPRO-Cloud Vermittlerextranets. Das Endkundenportal bietet dabei die Möglichkeit, bereits auf der BiPRO-Cloud befindliche Bestandsdaten, Dokumente, Schäden einzelnen Endkunden über ein dediziertes Portal direkt freizugeben. Darüber hinaus findet eine Prozessintegration in Änderungs- und Meldeprozesse über die BiPRO-Services direkt zum jeweiligen Versicherer statt.
  • weiterentwicklung Veröffentlichung der neuen Management-UI Integration für die Steuerung und Verwaltung von Endkunden und die Steuerung der Endkundenoberfläche hinsichtlich Text und Inhalt des Endkundenportals
  • weiterentwicklung Veröffentlichung der Funktionalität für die Integration von Werbeaktionen, Aktionslinks und Werbeflächen im Endkundenportal sowie deren Verwaltung und Steuerung über die BiPRO-Cloud Management-UI
  • optimierung Erweiterung der Create-User-API zur Aktualisierung von TGIC-Organisations-IDs bei vorhandenen STS-Benutzern
  • optimierung Erweiterung der Erkennung von unbekannten und/oder ungültigen Dateitypen

Dokumenten-Service

  • weiterentwicklung Anbindung der BiPRO Norm 430 bei der Hiscox
  • fehlerbehebung bei der Validierung von Zugängen der Continentale und Inter Krankenversicherung, sofern die "Zugangsdaten validieren"-Funktion in der Zugangsverwaltung auf Zertifikatzugänge dieser Gesellschaften verwendet wird
  • ankündigung Änderung der Endpoints für die Transfer-Services bei der AXA-Versicherung zum 15.10.2022 ohne Funktionsänderungen

Maklerverwaltungsprogramm

  • weiterentwicklung Feature zur Hinterlegung von führenden Beteiligten an Verträgen innerhalb von Beteiligungen in Verträgen
  • optimierung Integration von KFZ-Flotten in Expertenselektionen und Vorlagen 
  • optimierung Hinterlegung der Feldlängenbegrenzung auf 1.000 Zeichen für Freitextfelder in der wichtigen Information bei Kunden
  • optimierung Angleichung der Anzeige der Vertragsübersicht von Bündelverträgen und deren Unterverträgen an die Vertragsübersicht von allgemeinen Hauptverträgen im Kunden (besonders relevant bei KFZ-Flotten, bei denen die Einzelfahrzeuge als Unterverträge zum Rahmenvertrag geführt werden)
  • fehlerbehebung bei der Zusammenfassung von Versicherer Abrechnungen nach Tagen

Vorgangssteuerung

  • weiterentwicklung Erweiterung der Duplikat Erkennung auf Name, Vertragsnummer, Hausnummer, Postleitzahl, Ort und Änderungsdatum von allen eingehenden Vorgangsarten über CSV-Importe

Verschiedenes

  • weiterentwicklung Abbildung neuer kundenindividueller Tarife in Endkunden- und Vermittlerrechnern des jeweiligen Versicherungsunternehmens
  • weiterentwicklung bei kundenindividuellen Mappings von Übermittlungsschnittstellen
  • weiterentwicklung Feature zur Darstellung von Feldhinweisen unterhalb von Eingabefeldern zusätzlich zu bereits vorhandenen Feldhinweisen (neben, über, hover usw.) als dauerhafte Textanzeige für fachliche Eingabeempfehlungen
  • ankündigung Die Basler-Versicherungen wurden durch die angekündigte Umfirmierung in Baloise umbenannt 
Avatar of authorSasha Justmann