zeitsprung Release-Notes logo

Release-Notes

Sie finden in diesem Bereich die jüngsten Fehlerbehebungen, Optimierungen und Verbesserungen zu unseren Produkten.

Updates abonnieren

Labels

  • Alle Beiträge
  • ankündigung
  • Störungen
  • weiterentwicklung
  • optimierung
  • fehlerbehebung

Jump to Month

  • September 2023
  • July 2023
  • June 2023
  • May 2023
  • April 2023
  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • November 2022
  • October 2022
  • September 2022
  • July 2022
  • June 2022
  • May 2022
  • April 2022
  • March 2022
  • February 2022
  • January 2022
ankündigungweiterentwicklungoptimierungfehlerbehebung
vor eine Woche

Release Sprint 92

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 92 wird am Wochenende zum 24.09.2023 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

BiPRO-Cloud

  • weiterentwicklung Vereinfachungen und fachliche Validierungen für die Übertragung von Abrechnungen gemäß Dokumentation zur 430.7 wurden hinzugefügt. 
  • weiterentwicklung Es werden neue dedizierte technische Dokumentationen für die Übertragung von Nettodaten für verschiedene Subnormen und Sparten bereitgestellt. 
  • optimierung Der automatisch gesetzte Wert Vermittler.Art wird entfernt. 
  • optimierung Kommunikationsangaben können in der Schreibweise optional auch mit Unterstrich übertragen werden (Beispiel: “Telefon_Geschäftlich”). 
  • optimierung listShipments werden bei großen Datenmengen schneller verarbeitet. 

Vermittler-Extranet

  • weiterentwicklung Dem Vermittler-Extranet wurde die Funktionalität für Schadenlisten hinzugefügt in dem neben der Bestandsanzeige von Einzelschäden zu Versicherungsnehmern und Verträgen auch zusätzlich eine Gesamtliste der zum Vermittler gehörenden Schäden mit den wesentlichen Informationen angezeigt wird und von dort in die Einzelschäden gesprungen werden kann. 
  • optimierung in der Bestandsansicht und Vertragslistenansicht.  Wir verschieben der Aktionsspalte an die erste Spaltenposition statt der Letzten, damit diese dauerhaft auch auf kleinen Auflösungen sichtbar bleibt. 
  • optimierung in der Vertragsdarstellung bei leeren Feldern die nun automatisch ausgeblendet werden wenn diese zu nicht befüllten Bausteinen von Deckungen gehören. 
  • optimierung im Posteingang, welcher nun auch den originalen Dateinamen des Bestandssystems bei Bewirtschaftung über die API in der Übersicht ausgibt. 

Dokumenten-Service

  • weiterentwicklung Anbindung der Deutsche Familienversicherung per BiPRO Norm 430. 
  • weiterentwicklung Anbindung der Neuenburger Brandgilde per BiPRO Norm 430. 
  • weiterentwicklung Anbindung der Alteos GmbH per BiPRO Norm 430. 
  • weiterentwicklung Erweiterung der Anbindung der Ostangler Brandgilde um die Abrechnungsdatenlieferung nach BiPRO Norm 430.7. 
  • weiterentwicklung Anbindung der Hanse Merkur um die Bestandsdatenlieferung per BiPRO Norm 430.4. 
  • weiterentwicklung Änderung der DEMA-Anbindung von Version 1.0 auf den zeitsprung-Cloud Endpunkt nach 2.9., (optional vom Consumer 2.6., 2.7., 2.8.  wählbar) 
  • weiterentwicklung Änderung der IDEAL-Anbindung von Version 2.1 auf Version 2.6.
  • optimierung  Hinzufügen der Geschäftsvorfälle für Maklermandatsanzeige und Maklermandatsrückmeldung sowie Integration in die Regelmaschine für die Weiterleitung und Verarbeitung anhand der hinzugefügten GeVos im Bereich 13002x.
  • ankündigung Es steht die Änderung der Bafin-Nummer von Asspario an. Die alte Nummer lautet 9107 und die neue Nummer 9958. Beide Nummern werden vorübergehend zugelassen. Die Abschaltung der alten Nummer erfolgt zum 22.10.2023. 
  • ankündigung Abschaltung des Portaladapters der Basler Lebensversicherung gemäß Ankündigung aus dem letzten Release.  

MVP

  • weiterentwicklung FiBu-Erweiterung der E-Mail-Adresse des Empfängers. Sie können nun mehrere Empfänger im Feld des Rechnungsempfängers per E-Mail hinzufügen, um Rechnungen und Belege beim automatischen Versand an mehrere Ansprechpartner gleichzeitig weiterzuleiten.

Vorgangssteuerung

  • weiterentwicklung Neue zusätzliche API-Schnittstellen für Bestandsübertragung, Adressänderung, Bankverbindungsänderung und sonstige Vertragsänderung zur Integration in Ihre eigenen Systeme oder MVP-Systeme Ihrer genutzten Hersteller.
  • weiterentwicklung Ein Feature für die abweichende Kanalkonfiguration für Sparten wurde eingeführt.
  • optimierung Sonderzeichen werden nun automatisch aus dem Bemerkungsfeld in Word-Vorlagen entfernt.
  • optimierung der Datenanzeige in Tabellen.

Portfolioplattform

  • weiterentwicklung beim CSV-Datenupload. Es besteht nun eine Trennzeichenerkennung, welche das falsche Importieren von fehlerhaft erstellten CSV-Listen bereits beim Einspielen / Hochladen vom Vermittler verhindert. 
  • weiterentwicklung Feature um Feldabhängigkeiten im Frontend nicht nur bei Formularansichten auszulösen und damit auf Eingabefehler hinzuweisen, sondern bereits bei der Vertragsübersicht nach dem CSV- oder GDV-Import darzustellen. Der Benutzer erhält somit ein schnelleres Feedback und verhindert Fehleingaben früher im Prozess. 
  • optimierung im CSV-Import sowie der CSV-Vorlagensteuerung. Das Verhalten des CSV-Importes sowie die Benutzerführung und die Hilfetexte/ Anleitungen für den Benutzer wurden deutlich optimiert und ausgebaut, um dem Benutzer ein einfacheres Gefühl für die Anwendung zu geben und den Einstieg für Underwriter und Vermittler deutlich zu erleichtern. 
  • optimierung beim Austausch von Nachrichten zwischen Underwriter und Vermittler zu Einzelverträgen. Die Nachrichten werden nun zum Vermittlervertrag gespeichert, sodass diese auch vorgangsübergreifend verfügbar bleiben.
  • fehlerbehebung Verschiedene Usebility-Bugfixes in der Oberfläche des Underwriters und des Vermittlers.

Verschiedenes

  • optimierung Integration von kundenindividuellen Mappings. 
  • optimierung der Leerfeldangabe von bisher “Bitte wählen Sie” auf “Keine Angabe” in allen Oberflächen aller Produkte, da die bisherige textliche Darstellung nicht in allen Fällen trennscharf war.
  • optimierung Der Schaden-Service enthält eine Validierung auf Dateiendungen, die durch Kundensysteme nicht verarbeitet und entfernt werden würden.
  • fehlerbehebung Die Gothaer Betriebshaftpflicht-TAA überträgt nun bei Kondition “0” das entsprechende BiPRO Element mit 0-Wert statt auf das Element zu verzichten.
Avatar of authorSasha Justmann
ankündigungweiterentwicklungoptimierungfehlerbehebung
vor 2 Monate

Release Sprint 88

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 88 wird am Wochenende zum 30.07.2023 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

BiPRO-Cloud

  • weiterentwicklungVereinfachungen von Partnerdatensätzen in der 430.5
  • optimierungDatenbankanpassungen für die Management-Oberfläche
  • optimierungNeue Standardzuweisung bei GeVo-IDs, die sowohl der 430.4 und 430.9 zugeordnet sind

MVP

  • fehlerbehebungVerlängerung von fehlerhaft ausgeführten Fälligkeiten vom 01.04. auf den tatsächlichen Wert

Zoe

  • optimierungbei Erkennungen von Gesellschaftskurzfrom sowie Gesellschaftsabkürzung und Bafin-Nr. der Bayerischen

Vorgangssteuerung

  • weiterentwicklungIntegration der Allianz Leben in Bestandsübertragungsprozesse mit Anbindung an die BiPRO Norm 490

Portfolioplattform

  • optimierung Die Spartenauswahl beim CSV-Upload von Mappinglisten war bisher mit einem zusätzlichen Leer Feld für “Keine Sparte” befüllt. Dieses wurde nun optisch angepasst um leichter verständlich zu sein bei der Auswahl. Ebenso wurde die Reduktion auf die tatsächlichen vom Anbieter gewünschten Sparten reduziert, statt alle Sparten der GDV-Spartenliste wählbar zu machen.
  • optimierung Das Verhalten bei der Reaktion einer Plausibilität (Fehlerhafte Eingabe wurde erkannt) wurde optimiert. Der Browser scrollt nun automatisch beim Auslösen einer solchen Fehleingaben Erkennung an die oberste Stelle des Formulares bei dem die Fehlermeldung steht.

ankündigung Auf Grund der Sommerpause wird das nächste planmäßige produktive Release am 24.09.2023 veröffentlicht. Die Entwicklungen und Optimierungen laufen parallel im Hause wie gewohnt weiter. Lediglich die Veröffentlichung wird erst wieder am 24.09.2023 erfolgen (ausgenommen bei Bedarf von Hotfixes oder kritischen Updates).

Avatar of authorSasha Justmann
ankündigungStörungen
vor 2 Monate

Deaktivierung des Baloise Lebensversicherung Portalabrufes

Liebe Kunden, liebe Geschäftspartner,

heute möchten wir Sie hinsichtlich des ausgefallenen Portaladapters zur Baloise Lebensversicherung informieren.

Leider kann die Funktionalität nach einer technischen Anpassung nicht mehr zur Verfügung gestellt werden.

Bitte berücksichtigen Sie diesbezüglich auch die offizielle Stellungnahme seitens des betroffenen Versicherers, der Baloise:

"Liebe Geschäftspartner,

mit Hochdruck arbeiten wir bei Baloise an der weiteren Digitalisierung unserer Geschäftsprozesse im Geschäftsfeld Leben. Wir freuen uns daher, Ihnen zeitnah die relevanten Daten und Dokumente für Geschäftsvorfälle nach der BiPRO Norm 430.4 UC6 bereitstellen zu können. Für die Sparte Lebensversicherung hat die Firma zeitsprung GmbH eine Zwischenlösung im Zusammenspiel mit dem LV-Maklerportal von Baloise für Sie geschaffen. Aufgrund von technischen Änderungen steht diese seit dem 1. Juli 2023 für eine Übergangszeit bis zum Start der LV-Datenlieferung von Geschäftsvorfällen über den Kanal BiPRO nicht zur Verfügung. Während dieses Übergangszeitraums müssen die gewünschten Daten und Dokumente manuell aus dem Baloise Maklerportal runtergeladen werden.

Hierfür bitten wir Sie um Ihr Verständnis.

Wir gehen davon aus, dass wir Ihnen in Kürze den Termin der Lieferfähigkeit nach BiPRO-LV bestätigen können. 

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Baloise"

Wir freuen uns schon auf die anstehende BiPRO-Fähigkeit für diese Lebendokumente und werden diese selbstverständlich schnellstmöglich für Sie in unserem Dokumenten-Service integrieren.

Bis dahin bedanken wir uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Mit besten Grüßen

Ihr zeitsprung-Team

Avatar of authorSasha Justmann
ankündigungweiterentwicklungoptimierungfehlerbehebung
vor 3 Monate

Release Sprint 86

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 86 wird am Wochenende zum 02.07.2023 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

BiPRO-Cloud

  • weiterentwicklung Der Provider kann nun auch eigene DateiIDs senden, die im BiPRO XML verwendet werden (sofern eindeutig)
  • weiterentwicklung Feature für Reportingprotokolle in Management-UI integriert
  • weiterentwicklung Feature für neue Einstellungen in der Management-UI: Neue Löschfristen und Migration für angepasste Hilfetexte
  • weiterentwicklung Feature für Monitoring der Binärdaten über Prüfsummen und Größe in Bewirtschaftung und Abholung via getShipment
  • optimierung der Darstellung, neue Farbe für inaktive Lieferungen in der Lieferungsübersicht 
  • optimierung durch Sperrung des Downloads von PDFs wenn Lieferungen gelöscht sind 
  • fehlerbehebung im Security-Token-Service bei Verwendung von Requests mit <Action> 
  • fehlerbehebung in der Bewirtschaftung über vorhandene Transfer-Services mit Weitergabe technischer Vermittler-IDs als zweite Vermittlernummer 
  • fehlerbehebung beim Zurücksetzen von Kennwörtern in der Vermittlerextranet-Oberfläche 

Dokumenten-Service

  • weiterentwicklung Anbindung der R+V BDÜ Krankenversicherung 430.4 über den bisherigen Service
  • weiterentwicklung Anbindung der VPV in den BiPRO Client per Norm 430 und TGIC-Authentifizierung
  • weiterentwicklung  Anbindung der VGH in den BiPRO Client per Norm 430 und TGIC-Authentifizierung
  • weiterentwicklung Integration von S3-Storages als einheitlicher Adapter zum Bezug von Dokumenten die automatisiert abgeholt werden und optional auch über Zoe per Regeln geroutet werden können (Vergleichbar mit FTP- oder Mailadaptern)
  • weiterentwicklung Nun kann die Dateigröße einer verarbeiteten Datei/ Dokument auch in der Regel- und Filtersteuerung genutzt werden
  • weiterentwicklung Nun kann das BiPRO-Attribut ArtDerLieferung in einer Übermittlung auch in der Regel- und Filtersteuerung genutzt werden
  • weiterentwicklung Anbindung der Dialog Lebensversicherung für BAV Bestände über separaten Endpoint und VU-Zugang
  • fehlerbehebung im BiPRO-Client bei Abbrüchen von nicht korrekten VU-Zertifikatsanbindungen (am Beispiel der der ERGO S.A. Anbindung in Zugangsprüfung aufgefallen)

Zoe

  • fehlerbehebung bei Erkennungen von Versicherungsnehmer, sowie versicherte Person 

Portfolioplattform

  • weiterentwicklung Erweiterung des CSV-Importes um die Angabe einer konkreten Sparte der importierten Excelliste (CSV-Datei) mit der die Felder für die Auswahl beim Mapping auf die jeweilige Sparte reduziert werden um dem Benutzer die Masse an möglichen Feldern anderer Sparten bei der Auswahl zu sparen
  • weiterentwicklung Erweiterung des CSV-Importes um den Import aus Sicht der Platform. Dies bedeutet, dass die bisherige Sicht die CSV-Spalten zur Platform zu mappen, jetzt auch aus umgedrehter Sicht möglich ist: Sprich die in der Platform vorhandenen Kunden- und Vertragsfelder sind zu den Spalten in der CSV zuzuordnen. Das Feature wurde so implementiert, dass beide Wege weiterhin existieren, der neue Weg jedoch der Standardweg ist, sobald eine Sparte zum Import angegeben wurde 
  • optimierung der Darstellung der Kunden- und Vertragsinhalte auf einer übersichtlichen Seite, statt in drei Seiten (Kunde, Vertrag und Spartendetails) sowie die damit einhergehende Ausblendung der Navigationsfläche für “Alle Kunden” welche in die Ansicht “Alle Verträge” eingearbeitet wurde 

Verschiedenes

  • weiterentwicklung Einführung der optionalen MFA (Zweifaktorauthentifizierung) über alle Produktoberflächen. Sie können die MFA in Ihrem Benutzerprofil unter “2-Faktor-Authentifizierung” mittels Google-Authenticator und Microsoft-Authenticator aktivieren
  • ankündigungÄnderung der Subdomain für die Öffentliche Versicherung von oevb.* in oevbs.* im Rahmen der BiPRO-Cloud
  • ankündigung Ab dem 01.07.2023 stellt die Gothaer ihren Vertriebspartnern mit der BiPRO-Norm 430. 4 Use-Case 4 einen neuen Service zur Verfügung – Sie können dann nicht nur die Vermittlerkopien als Dokumente tagesaktuell beziehen sondern dann auch die kompletten Daten bei Änderungen eines Vertrages. Somit müssen Sie nicht erst bis zum nächsten GDV-Satz warten, um Daten zu Veränderungen im Bestand zu erhalten. Übrigens, durch die BiPRO-Lieferungen benötigen Sie keine zusätzlichen Vermittlerkopien der Gothaer in Papierform mehr. Diese können Sie hier abbestellen. Bei Fragen und/ oder Hinweisen können Sie sich gerne direkt an die Gothaer mittels E-Mail an maklerdigitalisierung@gothaer.de wenden.
Avatar of authorSasha Justmann
ankündigungweiterentwicklungoptimierungfehlerbehebung
vor 3 Monate

Release Sprint 85

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 84 und Sprint 85 wird am Wochenende zum 18.06.2023 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

BiPRO-Cloud

  • weiterentwicklung Erweiterung der Bewirtschaftungs-API um die zukünftige Fähigkeit für Duplikatprüfungen
  • weiterentwicklung Speicherung der Herkunft einer Benutzererstellung (z.B. automatische Erstellung über die Bewirtschaftung oder manuelle Anlage)
  • optimierung bei der Anzeige der Vermittlernummern in der STS-Benutzerverwaltung werden nicht mehr alle Vermittlernummern angezeigt, sondern nur noch die, die noch frei sind zur Zuordnung zu einem STS-Benutzer. Es werden somit alle rausgenommen, welche bereits bei STS-Benutzern zugeordnet sind und ohnehin bei der Speicherung mit einer Fehlermeldung (wegen Doppelzuweisung) abgelehnt würden.
  • optimierung der Bewirtschaftungs-API im Kontext der Unternehmensnummer-IHK sowie der Normzuordnung von Geschäftsvorfall 140000000
  • optimierung von Oberflächenhinweisen bei Fehlersituationen
  • optimierung der Darstellung von Partnernummern aus dem Fremdsystem des Versicherers bei der Darstellung der Nummern in der Oberfläche des Vermittler- und Endkundenportals der BiPRO-Cloud
  • optimierung Erweiterung des Loggings der anonymen Verarbeitungsdaten um später weitere Auswertungen für Management-Benutzer in der Oberfläche zu ermöglichen (Dateiname, Datei-ID, Dateigröße, Näherungswert der Binärdaten, Dateiendung)

Dokumenten-Service

  • weiterentwicklung Ergänzung des Bezuges vom Partnergeburtsdatum in Schadenleistungstransfers nach 430.5 eines Geschädigten (bei Vorhandensein des Partners zum Leistungsfall und zum Vertrag in gleichem Transfer)
  • weiterentwicklung Ergänzung des Bezugs von Versicherungsscheinnummern beim Vorkommen von mehreren Versicherungsscheinnummern in der Übertragung nach 430.1 innerhalb der Zuordnungsdaten
  • weiterentwicklung Anbindung der Öffentlichen Braunschweig nach BiPRO Norm 430 per TGIC-Authentifizierung
  • optimierung Redaktionelle Korrektur von WSA-To Angaben bei der technischen Übermittlung der Tokenreferenz-URL bei TGIC-Gesellschaften nach 2.8 oder höher
  • ankündigung Änderung der Endpoints der Ostangler Brandgilde nach Vorgabe der Gesellschaft
  • ankündigung Änderung des automatisch hinzugefügten Prefixes zu Benutzernamen bei Abrufen der SDV AG (bisher wurde sdvag dem Benutzernamen automatisch hinzugefügt, neu wird in Absprache mit SDV der Prefix sdvagprod automatisch beim Abruf hinzugefügt) 
  • fehlerbehebung Korrektur einer Fehlersituation in der PDF-Kombination, sofern von mehreren zu kombinierenden PDF-Dokumenten eines fehlschlägt, jedoch in der Folgeverarbeitung die anderen alle erfolgreich sind, wird das fehlgeschlagene nicht nachträglich an den Einzelimport übergeben und die anderen erfolgreichen dennoch miteinander kombiniert
Avatar of authorSasha Justmann
ankündigungweiterentwicklungoptimierungfehlerbehebung
vor 4 Monate

Release Sprint 83

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 83 wird am Wochenende zum 21.05.2023 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

BiPRO-Cloud

  • weiterentwicklung Vereinfachung von Verarbeitungen hinsichtlich BiPRO Transfer-Normen 430.1 und 430.2 bei fehlenden Zuordnungsdaten der Bewirtschaftung.
  • optimierung Anpassungen der ID-Darstellung (interne zeitsprung-ID statt der Partnernummer des Versichererbestandes) im Vermittlerportal an der Subnavigation des Kunden.
  • optimierung Anpassung der Subnavigation im Vermittlerportal für die Darstellung von Historien eines Vertrages. Historien-Button wird nicht mehr angezeigt, sofern keine Historien bestehen (statt wie bisher textlich beim Button anzuzeigen, dass keine Historien bestehen).
  • optimierung von normativen Namensraumerweiterungen in den BiPRO-Transfer-Service Schemata hinsichtlich "bipro-sachen-2.6.0.xsd" und "bipro-versicherung-sach-2.6.0.xsd"
  • fehlerbehebung Der Anlagenupload des Kundenportals war im Formular für Nachrichten nicht immer erfolgreich (Problem bei verschiedenen bisher nicht berücksichtigten Dateitypen).

Dokumenten-Service

  • weiterentwicklung Weitergabe der ersten gefundenen Sparte (in die bisherige API-Anbindung für MVP Systeme), sofern mehrere unterschiedliche Sparten in der Lieferung bei SchadenLeistungTransfers vom Versicherer gesendet werden.
  • weiterentwicklung Erweiterung von Vereinfachungen für die getShipmentV2-API für technische Integratoren hinsichtlich der AntragsnummerVM und AntragsnummerVU (musste bisher aus den Ableitungen von Vertrag gezogen werden und kann nun aus der API-Vereinfachung des Zuordnungsdatenobjektes gezogen werden).
  • ankündigung Umbenennung im Frontend der Zugangsverwaltung von "SV Sparkassen-Direkt" in "Sparkassen DirektVersicherung AG".
  • fehlerbehebung Nach Änderung der Benutzernamenstruktur bei der BiPRO-Anbindung der SDV, müssen nun die Benutzernamen die in unserer Zugangsverwaltung gespeichert sind vor der Weitergabe an die SDV BiPRO-Services angepasst werden (es wird von uns der Domänenprefix sdvag\ vor der Weitergabe entfernt).

Verschiedenes

  • optimierung der Geschwindigkeit für das Laden von Benutzerberechtigungen aus Gruppen.
  • optimierung von verschiedenen Mappings und Einstellungen in kundenindividuellen Projekten.
  • ankündigung Erhöhung der systemischen Ablaufdatümer für gespeicherte Registrierungseinträge vom festen Datum 31.12.2045 auf den Zeitpunkt der Speicherung + 5 Jahre.
  • ankündigung Vorbereitende Entwicklungen zur Integration einer Multifaktor-Authentifizierung (2FA).
Avatar of authorSasha Justmann
ankündigungweiterentwicklungoptimierungfehlerbehebung
vor 5 Monate

Release Sprint 82

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 82 wird am Wochenende zum 07.05.2023 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

BiPRO-Cloud

  • optimierung diverser Hinweistexte in Formularen der Oberfläche.

Dokumenten-Service

  • weiterentwicklung Feature zur Einstellbarkeit der automatischen Bestätigung von veralteten Lieferungen. Mittels Experteneinstellungen, kann nun bei jedem Zugang zu einem BiPRO-Service einer Gesellschaft, auch eingestellt werden, wie alt die älteste Lieferung sein darf die bezogen werden soll (in Tagen). Alle älteren Lieferungen werden automatisch bestätigt und nicht ausgeliefert. Der Standardwert liegt bei 45 Tagen (dies ist auch die bisherige Einstellung für alle Accounts unabhängig dieses Features).
  • weiterentwicklung Feature in der Oberfläche des Posteingangs "Sammeldownload mit Bestätigung der Lieferungen". Hierbei kann der Benutzer einen Sammeldownload von mehreren Dokumenten über die Oberfläche auslösen, bei der automatisch die Lieferungen für die Abholung mit der API bestätigt werden. Damit werden die Dokumente in den maschinellen Abrufen nach dem Sammeldownload nicht mehr bereitgestellt.
  • weiterentwicklung Feature in der Oberfläche der Zugangsverwaltung "Export der Zugänge inkl. Einstellungen". Hiermit kann der Benutzer die Zugänge in der Zugangsverwaltung als Liste exportieren (es werden keine Kennwörter mit exportiert).
  • optimierung diverser Überschriften in Formularen der Oberfläche.
  • fehlerbehebung bei der neuen Funktion für Kombinationen aus den SOAP-Endpoints der BiPRO-Cloud Brücke (aus dem Release 81).
  • ankündigung Vorbereitende Maßnahmen für die Auslieferung eines "Testversicherers", welcher anonymisierte BiPRO-Lieferungen ausliefern kann, um Benutzer in die Lage zu versetzen Anbindungstests außerhalb einer realen BiPRO-Anbindung durchführen zu können.

Verschiedenes

  • weiterentwicklung Umsetzung eines kundenindividuellen Projektes für die Anbindung an die gewerbliche Haftpflichtversicherung der Gothaer per BiPRO-TAA.
  • weiterentwicklung Umsetzung eines kundenindividuellen Projektes für die Anbindung des zeitsprung Vermittler-Extranets an das Bestandssystem der Gesellschaft über die Con:Center-Schnittstelle.
  • weiterentwicklung Ein Feature für die Verlängerung des Sitzungsablaufes wurde implementiert. Sie können nun in der Seitenleiste bei den Einstellungen zu Ihrem Benutzer (Schalter-Seite oben Rechts beim 9-Punkte Menü) per "Sitzungsablauf auf 3h verlängern", den Ablauf der Sitzung nach 10 Minuten verhindern und auf 3 Stunden verlängern.
  • optimierung kundenindividueller Schnittstellen / Mappings.
Avatar of authorSasha Justmann
ankündigungweiterentwicklungoptimierungfehlerbehebung
vor 7 Monate

Release Sprint 76

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 76 wird am Wochenende zum 12.02.2023 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

BiPRO-Cloud

  • weiterentwicklung Weitergabe der Bestandspartnernummer bei der Integration von kundeneigenen Tarifrechnern im Kundenportal als verschlüsselter Parameter an der URL (Entschlüsselung über kundenseitig zu implementierende API-Anfrage wieder möglich)
  • weiterentwicklung Neue Freischalt-Seite für kundenseitig erzeugte Freischaltcodes. Sie können Freischaltcodes für Endkunden erzeugen, welche Sie mit dem initialen Ladelauf des jeweiligen Endkunden an uns übergeben. Diese Codes können auf einer Freischaltseite abgefragt werden, wodurch der Endkunde per Opt-In-Verfahren Zugang zum Endkundenportal erhält und einen neuen Login bekommt.
  • weiterentwicklung Neue API für die Benutzersteuerung "users/assignVermittlernummern" (Details siehe Onlinedokumentation)
  • optimierung Erweiterung der API "users/list", um die Rückgabe der TGIC-ID sowie der E-Mail des verbundenen STS-Benutzers
  • optimierung der API "users/update-user", um die optionale Angabe von Werten (bisher waren alle Werte gefordert und wurden bei Weglassen im Benutzerprofil geleert)
  • optimierung Überarbeitete Vertragsdarstellung für Endkunden im Endkundenportal abweichend zu den Ansichten für Vermittler und interne Betrachter im Versicherungsumfeld
  • optimierung SSO-Einsprung in das Kundenportal und Vermittlerextranet über Versicherungsnehmer und Vermittler sind nun mit einer Prüfung ausgestattet, ob der jeweilige Nutzer ausreichend freigeschaltet ist und über Daten verfügt. Dies erleichtert die Handhabung bereits vor dem Einsprung.
  • ankündigung zum 29.02.2023: Änderung der technischen Datenbankbasis (Hersteller- und Technologiewechsel) im Vermittlerextranet der BiPRO-Cloud zur Steigerung der Performanz und Reduktion des Pflege- und Wartungsaufwands im Betrieb. Die Änderung hat zunächst keine Auswirkungen auf Schnittstellen, Anbindungen oder Funktionalitäten die Sie als direkten Nutzer betreffen. Es ändern sich keine technisch organisatorischen Maßnahmen hierdurch.

Dokumenten-Service

  • weiterentwicklung Einführung einer VU-individuellen Option für die Änderung des Vorzeichens am Provisionsbetrag, Provisionssaldo usw. der 430.7 Provisionsabrechnung. Grund hierfür ist die jeweilige VU-spezifische Sicht auf die Richtungsangabe der Provisionsbeträge (mit Minus-Vorzeichen oder Ohne je nach Sicht als Provider oder Consumer). 
  • weiterentwicklung Anbindung der ERGO Life S.A (Luxemburg) per BiPRO Norm 430.
  • weiterentwicklung Anbindung der Viridium Rückversicherung AG per BiPRO Norm 430.
  • optimierung Ergänzung der bereits vorhandenen Funktion für das Erzwingen von OCR-Texterkennungen, bei der Anlieferung von Dokumenten über die setShipment-API (sofern die Angabe des Versicherers per Bafinnummer erfolgt statt dem von uns erwarteten Versicherernamen).
  • fehlerbehebung bei der Vermittlernummerübergabe der Allianz-Bestandsdatenlieferung. Diese enthält speziell bei 430.4 Bestandsdatenübermittlungen bisher die Dateikennung statt der Vermittlernummer.
  • fehlerbehebung beim Hochladen von Zertifikaten für die UniVersa, welche bisher abgelehnt wurden.
  • fehlerbehebung Korrektur des Rechtschreibfehlers der Liechtenstein Life in der Zugangsverwaltung.
  • ankündigung Ab dem Release werden alle Vorzeichen der Provisionsabrechnungsdaten der Gothaer umgekehrt, sodass Sie keine -xx,xx € Provision mehr erhalten, sondern wie bei anderen Gesellschaften eine positive Provisionsauszahlung über xx,xx €. Sollten Sie die Werte maschinell verarbeiten und bisher bereits Ihrerseits umgekehrt haben, bitten wir Sie dies in diesem Zuge bei sich ebenfalls anzupassen.
  • ankündigung Bitte achten Sie darauf, dass eventuelle Viridium-Zugangsdaten nicht auf die Proxalto angelegt sind. Die Proxalto Altbestände vor der Überführung auf die Viridium-Gruppe müssen über die TGIC-Zugänge der Dialog abgewickelt werden, wofür Sie einen separaten Proxalto-Zugang bei uns anlegen müssen.

MVP

  • weiterentwicklung Erweiterung der Dokument-Kategorien in allen Entitäten (Kunden, Verträge, Schäden, Vermittler usw.) um die Kategorie "Gewinnbeteiligung"
  • weiterentwicklung Erweiterung der Kanban-Boards um Fälligkeitsfilter
  • optimierung der Plausibilierung für Datumsangaben in verschiedenen Masken bei der Auswahl von deutschen Datumsformaten aus dem Vorschlagsfenster
  • optimierung Anpassung der Tabellendarstellung/ Spalten für die Anzeige von Forderungen, Buchungen und Courtagen-Übersichten
  • optimierung der Duplikate Erkennung von Buchungen in Verträgen und der Fälligkeitsliste.
  • optimierung der Kalkulationen. Wir unterstützen nun 12 stellige Beträge inkl. zwei Nachkommastellen statt bisher sechsstelliger Beträge
  • fehlerbehebung bei der Summierung von in Versichererabrechnungen enthaltenen Vertragspositionen bei besonders großen Versichererabrechnungen.
  • fehlerbehebung bei der Anzeige von Kanban-Boards mit Sonderzeichen die aus Word kopiert wurden

Zoe

  • weiterentwicklung Anbindung der Schwarzwälder Versicherung VvAG
  • weiterentwicklung Anbindung der ERGO Life S.A. 

Verschiedenes

  • weiterentwicklung Integration kundenindividueller Wünsche in das Vermittlerextranet und Kundenportal der BiPRO-Cloud
  • optimierung kundenindividueller Endkunden- und Vermittler-Tarifrechner
  • optimierung der internen zeitsprung-Supportanwendungen für schnelleren Anwendersupport bei Störungen
  • optimierung kundenindividueller Mappings bei Central, Generali
  • optimierung beim Laden der Release-Notes App (Beschleunigung der Ladezeit der App)
Avatar of authorSasha Justmann
ankündigungweiterentwicklungoptimierungfehlerbehebung
vor 10 Monate

Release Sprint 70

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 70 wird am Wochenende zum 20.11.2022 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

BiPRO-Cloud

  • optimierung Integration einer Validierung für die Übermittlung von ausschließlich gültigen Bauartklassen in der TAA
  • fehlerbehebung bei der Nutzung des SSO Prozesses im Endkundenportal über individuelle Kundendomains

Dokumenten-Service

  • weiterentwicklung Anbindung der Oberösterreichischen nach BiPRO Norm 430
  • weiterentwicklung Anbindung der Viridium-Gruppe zur Übermittlung von Proxalto-Lieferungen nach BiPRO Norm 430
  • weiterentwicklung Anbindung der SDV AG nach BiPRO Norm 430
  • weiterentwicklung Anbindung der uniVersa nach BiPRO Norm 430 
  • weiterentwicklung Anbindung der Allianz nach BiPRO Norm 430.4 für Bestandsdatenübermittlung und Erweiterung der Bezüge diverser Felder bei Versicherungsnehmern, versicherten Personen uvm.
  • weiterentwicklung Integration des Feldbezuges für Transfer.Datei.Bezeichnung und Nutzbarmachung bei Regeln und Filtern über alle Gesellschaften (welche das Feld liefern)
  • optimierung Anbindung der neuen Webservice Version der AXA nach BiPRO Norm 430 auf Version 2.8.4.1.0 (bisher 2.5.0.1.0) sowie Anbindung der damit verfügbaren BiPRO Norm 430.4 für Bestandsdatenlieferungen
  • optimierung Anbindung der neuen Webservice Version der Concordia nach BiPRO Norm 430 auf Version 2.8.4.1.0 (bisher 2.1.0.1.0) sowie Anbindung der damit verfügbaren BiPRO Norm 430.4 für Bestandsdatenlieferungen 
  • optimierung Anbindung der neuen Webservice Endpunkte der MUKI nach BiPRO Norm 430 auf Version 2.8.2.1.0 (bisher 2.6.0.1.0) 
  • ankündigung Bitte beachten Sie, dass die bisherigen Proxalto-Zugänge (der Dialog) nicht mehr für die Services der Viridium-Gruppe funktionieren und fordern Sie bei Ihrem Ansprechpartner neue Zugänge zur Hinterlegung bei uns an, um weiterhin Lieferungen zu erhalten
  • ankündigung Durch die Anbindung der Oberösterreichischen wird der Abruf über den Portaldownload für neue Zugänge eingestellt und nur für bisherige eingetragene Zugänge bis zum 01.03.2023 beibehalten

MVP

  • weiterentwicklung Die Vorschauerstellung von Buchungen ist nun unabhängig des Buchungsstatus jederzeit in Word-Ausgabe möglich

Verschiedenes

  • optimierung Korrekturen bei diversen kundenindividuellen Mappingschnittstellen der Generali/ Dialog/ Proxalto/ Signal Iduna
  • optimierung diverser kundenindividueller Anforderungen
Avatar of authorSasha Justmann
ankündigungweiterentwicklungoptimierungfehlerbehebung
vor 11 Monate

Release Sprint 68

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 68 wird am Wochenende zum 23.10.2022 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

BiPRO-Cloud

  • weiterentwicklung Erweiterung für den Upload von individuellen Anlagen an Nachrichten die Endkunden im Cloud-Endkundenportal schreiben können
  • weiterentwicklung Erweiterung der Werbeflächen und Werbeaktionen im Cloud-Kundenportal um Aktionen die für alle Nutzer gelten
  • weiterentwicklung Bereitstellung einer neuen Management-API für die Hinterlegung, Löschung und Aktualisierung von Organisationsnummern zusätzlich zu Vermittler- und Nebenvermittlernummern (klammert Vermittlerorganisationen mit Vermittlern und Untervermittlern)
  • weiterentwicklung Bereitstellung eines Features zum Einspringen aus der Management-Oberfläche in die Extranets eines Vermittlers (sofern Vermittler zugestimmt haben)
  • optimierung der Schadenliste im Cloud-Endkundenportal (Darstellung der Schadenaufstellung auf Feedback der Testkundengruppe angepasst)
  • optimierung der Vertragsliste im Cloud-Endkundenportal (Darstellung der Verträge auf Feedback der Testkundengruppe angepasst) 
  • optimierung diverser Darstellungen und Formulare auf Grund des Feedbacks der Testkundengruppe
  • optimierung des Security-Token-Services im Umgang mit fehlerhaften Request-XMLs ohne Nennung von Namensräumen (bisher haben wir als norminkonform abgelehnt und lassen diese nun zu)
  • ankündigung Bereits angekündigte Abschaltung des Security-Token-Service und Transfer-Service nach Version 2.5.0.1.0

Dokumenten-Service

  • weiterentwicklung Erweiterung der Regeln um den "Orginaldateinamen" sowie "Gesellschaft". Regeln können nun auf Nutzerwunsch die Gesellschaft verändern sowie auf den Dateinamen zugreifen, der vom Versicherer vorgeschlagen wurde
  • weiterentwicklung Erweiterung der Regelübersicht um das Datum des letzten Treffers einer Regel auf eine eingehende Lieferung sowie das Datum der letzten Änderung der Regel durch Anwender in der Konfigurationsoberfläche
  • weiterentwicklung Erweiterung des Duplikat-Protokolls um eine Funktion für den Nutzer, seine erkannten Duplikate zu einer Gesellschaft für einen angegebenen Zeitraum zurückzusetzen. Darüber kann das erneute Abholen von bereits eingegangenen Dateien dargestellt werden ohne den zeitsprung-Support zu benötigen 
  • optimierung Erweiterung der Protokollierung von Deeplink-Interaktionen
  • optimierung Geschwindigkeits- und Stabilitätsverbesserungen beim BiPRO-Client für Partner- und Vertragsänderungen nach Norm 501/502
  • fehlerbehebung beim Empfang und Weitergabe vom Merkmal "Datei.IstEingangspost" bei Vorhandensein von mehreren Dateien unter einem Transfer mit verschiedenen Angaben unter IstEingangspost
  • ankündigung Änderung der Endpoints der Basler Versicherungen zur Baloise Versicherungen auf Grund Umbenennung der Gesellschaft
  • ankündigung Deaktivierung der Funktionalität zur PDF-Kombination, sofern der Makler die SOAP-Weiterleitung für ein Postfach aktiviert hat (im Standardanwendungsfall deaktiviert)

MVP

  • weiterentwicklung Automatisches Ausbuchen von Kontobewegungen über SEPA-Lastschriftaufträge (auch Sammellastschriften)
  • weiterentwicklung Erweiterung der DMS-Kategorisierung um die neue Kategorie "Buchung"
  • weiterentwicklung Erweiterung der Quellen für Expertenselektionen um Kunden.- und Vertragskriterien
  • weiterentwicklung Integration einer Inkassoliste (Übersicht über alle Buchungsstände mit Rechnungen und Mahnungen zum Excel-Export) unter Kunden > Buchungen > Filter > Inkassoliste
  • optimierung Automatische Vergabe von DMS-Kategorie "Buchung" bei der Erzeugung von Buchungsbelegen die automatisiert in Verträge, Versicherer, Kunden oder Referenzen eingestellt werden
  • optimierung Feature zur manuellen Zuweisung von Posteingangsdokumenten zu Schäden die nicht automatisch zugeordnet werden konnten
  • optimierung von Sprungpunkten in der Buchungsübersicht direkt zum Referenzkunden und Referenzvertrag der Buchung

Zoe

  • weiterentwicklung 
  • optimierung Weitergabe des Dateinamens der beim Nutzer vor dem Upload für eine PDF-Datei besteht an die Zoe-Nacherfassung sowie Einspielung an den Posteingang als originaler Dateiname

Vorgangssteuerung

  • optimierung von Anzeigen in Dropdowns mit besonders langen Texten wie z.B. der Vorgangsreferenz

Verschiedenes

  • weiterentwicklung Erweiterung von kundenindividuellen Mappings für FRIDAY
  • optimierung Korrekturen bei Rechtschreibung und Satzbau auf internen Warn-, Fehler- und Wartungsseiten
  • optimierung Allgemeines Refactoring der Softwareentwicklung ohne funktionale Auswirkungen
  • optimierung von Anwendungsdokumentationen
  • optimierung von Kundenfragebögen für die Erfassung von Service-Centeranfragen in der Sachversicherung
  • optimierung Aktualisierung von kundenindividuellen TAA-Services und Rechenkernen in verschiedenen Projekten
Avatar of authorSasha Justmann