zeitsprung Release-Notes logo

Release-Notes

Sie finden in diesem Bereich die jüngsten Fehlerbehebungen, Optimierungen und Verbesserungen zu unseren Produkten.

Updates abonnieren

Labels

  • Alle Beiträge
  • ankündigung
  • Störungen
  • weiterentwicklung
  • optimierung
  • fehlerbehebung

Jump to Month

  • July 2025
  • June 2025
  • May 2025
  • April 2025
  • March 2025
  • February 2025
  • January 2025
  • December 2024
  • November 2024
  • October 2024
  • September 2024
  • July 2024
  • June 2024
  • May 2024
  • April 2024
  • March 2024
  • February 2024
  • January 2024
  • December 2023
  • November 2023
  • October 2023
  • September 2023
  • July 2023
  • June 2023
  • May 2023
  • April 2023
  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • November 2022
  • October 2022
  • September 2022
  • July 2022
  • June 2022
  • May 2022
  • April 2022
  • March 2022
  • February 2022
  • January 2022
ankündigungweiterentwicklungfehlerbehebung
vor 2 Monate

Release Sprint 134

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 134 wird am Wochenende zum 04.05.2025 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

Dokumenten-Service

  • weiterentwicklung Die Bestandsdaten-API (bestandsdaten/get) wurde überarbeitet:
    • Entsprechende Felder enthalten nun einen konkreten Datentyp.
    • Per Parameter lassen sich die Datentypen deaktivieren, so dass alle Angaben weiterhin als String ausgegeben werden.
    • Inkonsistenzen bei den ENUM-Werte wurden entfernt.
    • Das Format der Datumswerte wurde gemäß OpenAPI-Dokumentation angepasst.
    • Es wurden weitere Validierungen hinzugefügt, um die Konsistenz der Struktur zu gewährleisten.
  • ankündigung Bitte beachten Sie, dass ab dem 18.05.2025 mit dem Release Sprint 135 eine wichtige Änderung bei der Vermittlernummern-Übermittlung der BiPRO 430 Anbindung der LV1871 durchgeführt wird. Bisher wird die Vermittlernummer in den API-Feldern VermittlernummerVU und VermittlernummerVM identisch geliefert. Wir werden zum 18.05.2025 die VermittlernummerVM in der API mit dem Wert der LV1871 für die VermittlernummerVM aus der BiPRO Lieferung befüllen. Dies bedeutet, dass Sie von uns zwei unterschiedliche Werte in den Feldern der API erhalten. VermittlernummerVU wird belegt mit dem heutigen Wert der Agenturnummer/Vermittlernummer und VermittlernummerVM mit dem Wert der LV1871 für deren Lieferung des BiPRO Wertes VermittlernummerVM. Sofern Sie Zuordnungen auf diese Felder durchführen, überprüfen Sie bitte die Auswirkungen der Zuordnung intensiv um ggf. auch Verstöße durch Fehlzuordnung in Ihren Systemen zu vermeiden.
  • fehlerbehebung Portalzugänge die nicht ablaufen sollen wurden in unserem System bislang als “Verfügbar bis 01.06.2025” geführt. Wir haben dieses Datum auf den 01.06.2035 angepasst.


Avatar of authorMarkus Klumpp
ankündigungweiterentwicklungfehlerbehebung
vor 2 Monate

Release Sprint 133


Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 133 wird am Wochenende zum 20.04.2025 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

Dokumenten-Service

  • ankündigung Bitte beachten Sie, dass ab dem 18.05.2025 mit dem Release Sprint 135 eine wichtige Änderung bei der Vermittlernummern-Übermittlung der BiPRO 430 Anbindung der LV1871 durchgeführt wird. Bisher wird die Vermittlernummer in den API-Feldern VermittlernummerVU und VermittlernummerVM identisch geliefert. Wir werden zum 18.05.2025 die VermittlernummerVM in der API mit dem Wert der LV1871 für die VermittlernummerVM aus der BiPRO Lieferung befüllen. Dies bedeutet, dass Sie von uns zwei unterschiedliche Werte in den Feldern der API erhalten. VermittlernummerVU wird belegt mit dem heutigen Wert der Agenturnummer/Vermittlernummer und VermittlernummerVM mit dem Wert der LV1871 für deren Lieferung des BiPRO Wertes VermittlernummerVM. Sofern Sie Zuordnungen auf diese Felder durchführen, überprüfen Sie bitte die Auswirkungen der Zuordnung intensiv um ggf. auch Verstöße durch Fehlzuordnungen in Ihren Systemen zu vermeiden.
  • weiterentwicklung Anbindung der O.V.-Ostfriesische Versicherungsbörse GmbH per BiPRO 430.
  • fehlerbehebung In wenigen bestimmten Fällen wurden Partnerdaten, welche den Versicherungsnehmer oder die versicherte Person betreffen, nicht richtig gemappt, was zum Fehlen dieser Angaben führte. Dies wurde nun sowohl in den getShipment- als auch den Bestandsdaten-APIs korrigiert.

Verschiedenes

  • weiterentwicklung  Die Techniker Krankenkasse wurde als Versicherer in das zentrale VU-Mapping aufgenommen.


Avatar of authorMarkus Klumpp
ankündigungweiterentwicklungoptimierungfehlerbehebung
vor 8 Monate

Release Sprint 121


Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 121 wird am Wochenende zum 03.11.2024 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

Dokumenten-Service

  • weiterentwicklung Anbindung der sia digital GmbH per BiPRO Norm 430. 
  • weiterentwicklung der neuen Bestandsdaten-API, welche einen neuen Steuerungsparameter für die Reduktion der Response von /get erhalten hat. Mit dem Parameter “maximaleStrukturAusgeben = false” lässt sich beim /get-Request nun steuern, dass alle nicht belegten Attribute und Objekte ausgeblendet werden.
  • weiterentwicklung der Definitionskriterien der Regeln und Filter um das Kriterium des Kundenvornamens.
  • optimierung der Oberfläche für Bestandsdatenlieferungen, welche mit einer Paging-Funktion ausgestattet wurde (über den Menüpunkt “Funktionen”), um jeweils durch die letzten und nächsten 1.000 Datensätze zu navigieren, wodurch die Tabellenübersichten für einige Browser deutlich performanter werden.
  • optimierung der neuen Bestandsdaten-API in der /list-Methode. Wir reichen die orginale BaFin-Nummer aus dem Datensatz der Gesellschaft weiter, sofern diese verfügbar war und geben mit einem neuen Responseparameter im /list-Response bekannt, ob die Bafinnummer aus unserem Mapping oder der Orginalresponse stammt. 
  • optimierung Logos der Versicherer Northport, SIA GmbH und Monument Life Insurance DAC hinzugefügt.
  • fehlerbehebung in der neuen Bestandsdaten-API in der /list-Methode, in welcher nicht immer die Sparte ausgewiesen wurde (im Falle von mehreren Verkaufsprodukten mit mehreren Produkten und mehreren Sparten).

Zoe

  • optimierung Die VN-Namenserkennung für Monument Life Insurance DAC wurde verbessert.

Vorgangssteuerung

  • weiterentwicklung Die Anzahl von übertragenen Daten der BiPRO 490 (Mandatsanzeige) an die Allianz wurde erhöht. 
  • optimierung bei der Anbindung der BiPRO Norm 490 (Maklermandatsanzeige / Bestandsübertragung), welche nun die Kontaktdaten des Vermittlers zusätzlich zu den bereits implementierten Partnerdaten weitergeben kann.

Portfolioplattform

  • weiterentwicklung Es stehen nun weitere Funktionen zur Massenbearbeitung von Datensätzen im fachlichen Prozess der Plattform zur Verfügung.
  • optimierung der Geschwindigkeit und Reaktionszeit im Umgang mit großen Datensätzen.

Verschiedenes

  • ankündigung Am 05.11.2024 sowie am 11.11.2024 zwischen 17:00 - 20:00 Uhr werden im Rechenzentrum Wartungsarbeiten durchgeführt, weshalb einige Services vorübergehend nicht verfügbar sein werden.
  • weiterentwicklung Die LV1871 wurde als Gesellschaft für Deeplinks eingefügt.
Avatar of authorMarkus Klumpp
ankündigungweiterentwicklungoptimierungfehlerbehebung
vor 11 Monate

Release Sprint 114

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 114 wird am Wochenende zum 28.07.2024 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

BiPRO-Cloud

  • weiterentwicklung Integration der BiPRO-Version 2.8.9. 
  • fehlerbehebung STS-Benutzerverwaltung akzeptiert E-Mails mit + Zeichen.

Dokumenten-Service

  • weiterentwicklung Anbindung der Cleo and You GmbH per BiPRO Norm 430. 
  • weiterentwicklung Anbindung der Sprint Sanierung GmbH per BiPRO Norm 430. 
  • weiterentwicklung Anbindung der ÖRAG Rechtsschutz per BiPRO Norm 430 und Norm 440. 
  • weiterentwicklung Integration von Filterfunktionen für die Abfrage von Bestandsdaten aus den verschiedenen Quellen der GDV-Daten und BiPRO Normen 430.4. 
  • optimierung Erweiterung der Geschäftsvorfälle, welche über BiPRO-Datenabrufe empfangen werden können um die folgenden Geschäftsvorfälle: 120300001 Änderungsliste 13001500x Vertragspartner-Wechsel 160012001 Vertragsaufhebung 170010007 Deckungsauskunft  
  • optimierung Erweiterung der Bestandsdatenübersicht und BestandsdatenAPI um den Änderungsgrund. 
  • optimierung Erweiterung der Mappingauflösungen für die Beitragsarten in den BiPRO Basisklassen, damit MVP-Systeme und API-Nutzer die Werte der Beitragsarten direkt im für Benutzer geeigneten Anzeigetext verarbeiten können, statt selbst die Auflösung der Mappingtabelle übernehmen zu müssen. 
  • fehlerbehebung bei der asynchronen Verarbeitung von Postfachregeln, die dazu geführt hat, dass die Verarbeitung von Regeln in Einzelfällen mit einer hohen Verzögerung ausgelöst wurde. 
  • ankündigung Wir haben ein Feature eingebunden, welches GDV-Bestandsdatenlieferungen die als ZIP-Datei an uns übermittelt werden, nicht länger entpackt und als Einzeldateien ausliefert, sofern die entpackten Einzeldateien größer als 20 MB sein würden. Dies reduziert die Datenübertragung und schützt einzelne Clientanbindungen hinter unseren Systemen vor Folgefehlern, bei besonders großen entpackten Dateien. 

Portfolioplattform

  • optimierung Integration eines Features zur spartenunabhängigen Verarbeitung von CSV-Mappinglisten im CSV-Import sowie den Folgeprozessen. Dies hilft, dass Mappinglisten nicht mehr generell in der Plattform hinterlegt werden müssen, sondern sofern für einen gleichen Wert in verschiedenen Sparten unterschiedliche Mappinglisten bestehen sollten, diese je Sparte differenziert genutzt werden können, obwohl der Wert ggf. spartenübergreifend eingesetzt wird, jedoch durch seine jeweilige Spartenperspektive inhaltlich unterschiedliche Bedeutungen annehmen kann (z.B. Vorversichererlisten).

Verschiedenes

  • ankündigung Bereitstellung der neuen Abrechnungsharmonisierung-API als Preview-Release für erste Anbindungstests. 
  • ankündigung Bereitstellung der neuen Bestandsdatenharmonisierung-API als Preview-Release für erste Anbindungstests. 
Avatar of authorMarkus Klumpp
ankündigungweiterentwicklungoptimierungfehlerbehebung
vor ein Jahr

Release Sprint 112

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 112 wird am Wochenende zum 30.06.2024 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

BiPRO-Cloud

  • optimierung In der Management UI können TGIC-IDs nun nicht mehr doppelt vergeben werden. Ebenfalls wird dies in der Benutzerverwaltungs-API für die Endpunkte /users/create, /users/update-user und /users/update-organisationsnummer abgelehnt.
  • optimierung Wenn an einem Vertrag eine Vermittlerliste übergeben wurde, die es bereits im Transfer gab, wurde diese als Duplikat entfernt. Das Verhalten wurde dahingehend geändert, dass eine solche identische Vermittlernummer nun an beiden Stellen vorkommen kann.
  • fehlerbehebung XML-inkompatible Zeichen aus z.B. Endpunkt-Responses werden passend maskiert und führen nicht mehr zu fehlenden Knoten oder leeren Antworten. 

Dokumenten-Service

  • weiterentwicklung Die ersten Ergebnisse unseres Projektes “Abrechnungsdatenharmonisierung” werden mit dem Release bereitgestellt. Kunden die das neue Produkt verwenden, erhalten Zugang zum ersten Feature zu der neuen getCommission-API sowie die ersten anbindbaren Schnittstellen zum Versand von Abrechnungsdatenlisten, Abrechnungs-GDV Daten an unsere Harmonisierungssysteme. Die Features werden im Rahmen des laufenden Projektes kontinuierlich ausgebaut und in jeweils nutzbaren Artefakten  in den regulären Sprints ausgeliefert.
  • weiterentwicklung Die getShipment-APIs für den Abruf von Daten- und Dokumenten enthalten zukünftig zwei neue Rückgabeparameter “TexterkennungAmDokumentErfolgreich (boolean)" und “TexterkennungAmDokumentStatus (Textrepräsentation des TexterkennungAmDokumentErfolgreich-Wertes zur Benutzerausgabe)" innerhalb des Objektpfades “Lieferung.Transfer.Dokumentinformationen". Die Parameter beschreiben den Status der OCR-Erkennung an dem angehängten Dokument.
  • optimierung Ergänzung der Bafin-Nummer 0043 für die Alte Leipziger Anbindung. Sie können nun auch Zugänge über unsere Create-APIs für die 0043 senden, welche als Zugänge bei der Alte Leipziger-Anbindung im BiPRO-Umfeld genutzt werden.
  • optimierung der Verarbeitungsgeschwindigkeit für Daten die auf Grund von Aufbewahrungsrichtlinien in Papierkörbe oder die endgültige Löschung vorgesehen sind. Die Verarbeitung hat in Spitzenzeiten einige Stunden gedauert, sodass die Informationen erst am Folgetag verschoben waren. Wir haben die Verarbeitungszeit stark optimiert, sodass eine unmittelbare Löschung zum Zeitpunkt des Greifens der Aufbewahrungszeit, auch in Spitzenzeiten, gewährleistet wird.
  • optimierung Die Vertragsverbindungsnummer wird nun auch in der Oberfläche des Posteinganges unter “Datenansicht” mit angezeigt.
  • fehlerbehebung Bei Gesellschaftskürzeln die in der Regelverarbeitung nicht erkannt wurden, da diese zusätzlich zum Kürzel auch den Kanal enthalten hatten (z.B. BARX509 statt BAR). Der Fehler wurde im letzten Release eingearbeitet und mit diesem Release behoben.
  • fehlerbehebung Bei der Gothaer-Versicherung wurde die Provisionsabrechnung nach Norm 430.7 bisher mit unserer Vorzeichenkorrektur (Stichwort: Beiträge aus Sicht des Providers statt aus Sicht des Vermittlers angegeben) behandelt. Diese Vorzeichenkorrektur hat mit dem letzten Release durch einen Fehler nicht mehr gegriffen, wodurch in der Zeit der Abrufe zwischen dem Release 111 und Release 112 die Vorzeichen fehlerhaft waren. Der Fehler wird mit diesem Release behoben.
  • ankündigung Die Covomo-Zugänge werden, wie in den letzten Releases angekündigt, nicht mehr per Portaladapter sondern nur noch per BiPRO-Norm verarbeitet. Wir haben die Anlage der Covomo-Zugänge über die Create-APIs durch Maklerverwaltungsprogramme nun auf BiPRO umgestellt, sodass es nicht länger möglich ist, Zugänge als Portaladapter bei uns zu erstellen. Die Anfragen werden von der API ab Release abgelehnt, sofern diese explizit mit Portaladapter angefragt werden.

Zoe

  • weiterentwicklung Die Schlagwortauswertung für Gesellschaften kann nun vor allen anderen Erkennungsarten priorisiert werden.
  • weiterentwicklung Auf Status “Verarbeitung” hängende Dokumente werden nun automatisch neu gestartet, wenn sie seit über 4h (Dokumente die noch nicht neu gestartet wurden) bzw. 24h (Dokumente die bereits ein Mal neu gestartet wurden) nicht bearbeitet wurden. Mehr als zwei Neustarts sind nicht vorgesehen. 
  • optimierung Die Anzeige für die Texterkennung wurde angepasst und ist nun deutlich größer.
  • optimierung Die Textauswertung findet jetzt Versicherungsscheinnummern besser.
  • optimierung Die VSNR-Erkennung für HVS, SDK und CMI wurde verbessert.
  • fehlerbehebung Bei der manuellen Korrektur von Dokumenten konnten einzelne Versicherungsunternehmen (zum Beispiel Mecklenburgische Versicherungsgesellschaft) nicht gespeichert werden. Dies ist nun möglich.
  • fehlerbehebung Für bestimmte Bereichserkennungen wurde fälschlicherweise der ganze Text des Bereichs erkannt.

Vorgangssteuerung

  • optimierung Die Protokollierung von BiPRO Adressänderungen wurde erweitert.

Portfolioplattform

  • optimierung Die Sicherheit für das Umbenennen von CSV-Dateien im Rahmen des CSV-Imports wurde gesteigert.

Verschiedenes

  • weiterentwicklung Alle APIs über alle Produkte enthalten einen neuen optionalen Eingangsparameter “getProcessID”, welcher es ermöglicht die eindeutige Prozess-ID aus unserer Systemverarbeitung zurückzuerhalten. Diese Prozess-ID ist bei uns mit allen technischen und fachlichen Protokollen verbunden und hilft Ihnen und uns gemeinsam im Support für das schnellere Auffinden von gemeinsamen Logs. Die Prozess-ID ist über alle Systeme und Produkte eindeutig und wird von uns zur Nutzung in Ihren internen Protokollen und Analyseabläufen zur Speicherung empfohlen.
  • optimierung Es wurde die Sicherheitsabfrage, u.a. für Neuanlageformulare, entfernt, um die Usability steigern.
Avatar of authorMarkus Klumpp
ankündigungweiterentwicklungoptimierungfehlerbehebung
vor ein Jahr

Release Sprint 111

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 111 wird am Wochenende zum 16.06.2024 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

Dokumenten-Service

  • optimierung Erweiterung unserer älteren API /dokumenten-service/getShipment, um allgemeine Vertragsdaten sowie Daten aus den Elementarprodukten und Leistungsinhalten. Bitte beachten Sie, dass wir die Nutzung unserer bereits im Jahr 2021 eingeführten API /dokumenten-service/getShipmentV2 für Ihre Anbindungen empfehlen. Diese enthält bereits detaillierte Bestandsdaten. 
  • optimierung Interne Umstellung aller BiPRO-Adapter auf eine leistungsfähigere Systematik für den Betrieb.
  • ankündigung Die bereits seit 2022 von uns nicht mehr aktiv unterstütze Anmeldung per One-Time-Password für Easylogin-Anmeldungen (USB-Dongle von Easylogin) wurde nun vollständig entfernt. Wir unterstützen selbstverständlich weiterhin die sicheren üblichen Varianten der zertifikatsbasierten Authentifizierung mittels Easylogin, TGIC und direkten Versichererzertifikaten. 

Zoe

  • weiterentwicklung Neue Funktion “Alle Vorgänge neu starten” - je nach Auswahl können alle auf “Überprüfung” stehenden Vorgänge neu gestartet werden. Nach der asynchronen Verarbeitung wird ein E-Mail Protokoll an den Benutzer verschickt. 
    • Einschränkung: Es werden immer maximal 100 Vorgänge bearbeitet, bei Bedarf kann die Funktion natürlich mehrmals aufgerufen werden.
  • weiterentwicklung Das Neustarten von Vorgängen unterliegt jetzt gewissen Einschränkungen:
    • Ein Vorgang der (ab jetzt) bereits ein Mal neu gestartet wurde kann frühestens 24 Stunden danach nochmals neu gestartet werden.
    • Ein Vorgang der bereits zwei Mal neu gestartet wurde kann nicht mehr neu gestartet werden - es wird davon ausgegangen, dass ein nennenswerter Fehler vorliegt. Der Vorgang sollte gelöscht und das Dokument neu hochgeladen werden.
  • optimierung Die VN-Namenserkennung für HanseMerkur wurde verbessert. 

Portfolioplattform

  • optimierung Im Rahmen des CSV-Imports können CSV Dateien umbenannt werden. 
  • optimierung In der tabellarischen CSV-Import Vorschau der Underwriteransicht wurde eine Sortierreihenfolge eingefügt.
  • fehlerbehebung Beträge werden nun korrekt ohne Tausendertrennzeichen importiert. 

Verschiedenes

  • weiterentwicklung Die Deeplink-Auswahl der Gesellschaften wurde um die InterRisk und die Versicherungskammer Bayern erweitert. 
  • optimierung Die Aktionsspalte von Tabellen wurde mit einem Hilfetext per Mouseover versehen.
  • optimierung Es wurde eine Sicherheitsabfrage, u.a. für Neuanlageformulare, eingefügt, um ein versehentliches Schließen zu verhindern.
Avatar of authorMarkus Klumpp
ankündigungweiterentwicklungoptimierungfehlerbehebung
vor ein Jahr

Release Sprint 110

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 110 wird am Wochenende zum 02.06.2024 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

BiPRO-Cloud

  • optimierung In der Tabelle “Bestandsverträge” des Extranets verlinken die Vertragsnummer und ID jetzt direkt zum Vertrag sowie der Kundenname direkt zum Kunden.

Dokumenten-Service

  • weiterentwicklung Das Ergebnis der OCR-Erkennung (z. B. über Regeln oder Filter, die auf den Dokumenteninhalt gerichtet werden), wird nun im Posteingang als letzte Spalte angezeigt. Sollten Fehler bei der OCR-Erkennung entstanden sein, wird ebenfalls die technische Fehlermeldung ausgegeben.
  • weiterentwicklung Wir reichen nun die originale BiPRO Art-ID (Geschäftsvorfallnummer) durch die Systeme und zeigen diese in der Übersicht im Posteingang mit an. Diese ist insofern nicht identisch mit der im Posteingang, wenn Sie über Regeln diese nachträglich nach der Abholung durch uns verändern lassen oder alternativ, wenn es sich um fehlerhafte Geschäftsvorfallnummern außerhalb des Normbereiches handelt und wir diese im Verlauf der Abholung automatisiert korrigieren. 
  • ankündigung Der Portaladapter zum Abruf von Poststücken aus dem Extranet der Covomo wird abgeschaltet und dafür nur noch der BiPRO-Abruf zwischen zeitsprung und Covomo unterstützt. Sollten Sie noch einen Portalzugang hinterlegt haben, bitten wir Sie diesen durch einen BiPRO-Zugang zu ersetzen. 

Zoe

  • weiterentwicklung Die Erkennung von Versicherungsnehmern funktioniert nun auch für juristische Personen.

Vorgangssteuerung

  • weiterentwicklung der CSV-Importe für Bestandsübertragungen zur Abbildung der Vertragsnummern aus Sicht des Versicherers sowie des Vermittlers. 

Portfolioplattform

  • optimierung Im Rahmen des CSV-Imports werden automatisch erkannte Mappingvorschläge für den Benutzer nun deutlicher hervorgehoben. 
  • optimierung Anpassungen verschiedener Erklärungstexte beim CSV-Import.
  • optimierung der tabellarischen Ansicht in der Underwriteransicht hinsichtlich der zu den Verträgen gehörenden Phasen und Vermittlernamen.
  • fehlerbehebung im Bereich der Spartenerkennung des CSV-Imports.

Verschiedenes

  • weiterentwicklung Integration der IP-Restriction in allen APIs (über alle Produkte). Nutzer können nun die in der Benutzerverwaltung konfigurierte IP-Sperre über alle APIs verwenden, anstatt wie bisher auf einzelne APIs in denen die IP-Sperre exklusiv implementiert war. Die IP-Sperre dient dazu, Benutzeraccounts zusätzlich zu schützen und Verbindungen dieser Benutzeraccounts nur aus bestimmten IP-Bereichen/IP-Adressen zuzulassen.
Avatar of authorMarkus Klumpp
ankündigungweiterentwicklungoptimierung
vor ein Jahr

Release Sprint 104

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 104 wird am Wochenende zum 10.03.2024 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

BiPRO-Cloud

  • ankündigung Vorbereitende Maßnahmen des Major Release v2.0.0 für die Bewirtschaftungs-API (vollständig abwärtskompatibel, keine kundenseitige Anpassung notwendig).

Dokumenten-Service

  • weiterentwicklung Neue Anbindung der Manufaktur Augsburg für die BiPRO-Norm 430.
  • weiterentwicklung Neue Anbindung der Aruna für die BiPRO-Norm 430.

Vorgangssteuerung

  • weiterentwicklung des Imports von Adressen bei neuen Vorgängen.

Verschiedenes

  • optimierung Kundenindividuelle Mappings in Verarbeitungsschnittstellen wurden auf Wunsch geändert.
Avatar of authorMarkus Klumpp
ankündigungweiterentwicklungoptimierungfehlerbehebung
vor ein Jahr

Release Sprint 100

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 100 wird am Wochenende zum 14.01.2024 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

BiPRO-Cloud

  • weiterentwicklung Für die Übertragung von Nettodaten werden STE_* Elemente ohne Basisklassen gemäß Norm 270 erweitert. 
  • ankündigung Die Stichtagsmeldungen der Norm 430.4 werden nicht länger um 14:00 Uhr Mittags ausgeliefert sondern zukünftig Morgens um 10:00 Uhr. 

Dokumenten-Service

  • optimierung Es können nun individuelle Consumer-IDs aus den Maklerverwaltungsprogrammen die über die Dokumenten-Service API angebunden sind, auch mit der Angabe der Consumer-ID nach der Spezifikation der BiPRO-Norm verarbeitet werden, statt bisher ausschließlich nach der zeitsprung-Spezifikation. 

MVP

  • optimierung Die Buchungsübersicht der Finanzbuchhaltung zeigt nun auch das Zahlungsziel in Tagen sowie die der Buchung hinterlegte Formularvorlage mit an. Die Informationen werden auch über den Export der Buchungsübersicht mit ausgegeben. 

Vorgangssteuerung

  • weiterentwicklung Es wurden zusätzliche Protokollierungsschritte für die automatisierte Bestandsstatusabfrage über Deeplinks eingefügt, um dem Benutzer die Interaktion mit Versicherer-Deeplinks nachvollziehbarer zu gestalten. Die Protokolle finden sich unter dem jeweiligen Protokoll eines Vorgangs. 

Portfolioplattform

  • weiterentwicklung Es wurde ein neues Feature eingeführt mit dem die Rabattierung zur Vorprämie auch aus dem Bruttobeitrag ermittelt werden kann. Dieses Feature ermöglicht bei Deckungen mit Mischsteuersätzen (z.B. Hausrat + Glas), dass der Zielbruttobeitrag des Vorversicherers erreicht werden kann, der sich wiederum bei der Rabattierung auf Basis der Nettoprämie nicht genau bestimmen ließe. 
  • optimierung der Performance beim Upload von CSV-Dateien. Zugleich wurde die Anzahl, der maximalen gleichzeitigen Importe von Verträgen, während des Uploads limitiert.
  • fehlerbehebung beim importieren von CSV-Datensätzen mit bestimmten Sonderzeichen, welche ab sofort restlos aus dem Import entfernt werden. Diese Sonderzeichen sind ` ´ und '.

Verschiedenes

  • ankündigung Die API-Schnittstellen des Dokumenten-Services werden ab dem 13.01.2024 täglich von 02:00 - 02:20 Uhr in ein generelles automatisiertes Wartungsfenster überführt. Die API-Schnittstellen werden in diesem Zeitraum per HTTP-Statuscode 423 antworten und keine Fachfunktionalität in diesen 20 Minuten anbieten. Das Wartungsfenster wird dauerhaft in diesem Zeitraum durchgeführt. Ein entsprechender Nutzertext ist ebenfalls angegeben, falls Ihr System diesen bereits gegenüber Ihrem Nutzer ausgibt. 
  • optimierung Verschiedene kundenindividuelle Mappings in Verarbeitungsschnittstellen auf Wunsch geändert. 
  • optimierung Kundenindividuelle Anpassungen in kundenindividuellen Übertragungsschnittstellen aus deren Bestandssystemen. 
Avatar of authorSasha Justmann
ankündigungweiterentwicklungoptimierungfehlerbehebung
vor ein Jahr

Release Sprint 96

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 96 wird am Wochenende zum 19.11.2023 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

Dokumenten-Service

  • weiterentwicklung Aktivierung eines Status-Checks für verschiedene Versicherungsgesellschaften, welcher die getShipment-Antworten per Status-Objekt auf Korrektheit der angegebenen Status-Codes überprüft.
  • ankündigung Wir werden nach und nach den Status-Check bei Versicherern aktivieren, sobald wir uns sicher sein können, dass die Status-Antworten in allen angebundenen Services der jeweiligen Versicherer valide und durchgängig korrekt gefüllt sind. 
  • ankündigung In Absprache mit Covomo setzen wir den BiPRO-Adapter ab sofort auf den Standardkanal für neue Zugangsanlagen. Optional kann weiterhin der Portaladapter im Übergang aktiviert werden. 

Vermittlerextranet

  • fehlerbehebung Die Tabellen können nun auch korrekt nach Datum- und Betragsspalten sortiert werden. 

Portfolioplattform

  • optimierung Vermittlernummern können nun bei der manuellen Kundenerfassung angegeben werden (sofern vom jeweiligen Versicherer gewünscht und konfiguriert). 
  • optimierung Die Darstellung von Mappingwerten innerhalb des CSV-Imports, für Werte welche bisher auf ein leeres Feld gemappt waren, enthalten nun die Darstellungsform “Keine Angabe” statt einem leeren Merkmal, was bisher mit einem nicht gemappten Merkmal verwechselt werden konnte. 
  • optimierung Der CSV-Import für Beiträge wurde optimiert. Die CSV-Dateien des Vermittlers können nun Beiträge mit deutschen und englischen Trennzeichen gleichen Falls importieren. Der Import erkennt die Formatierung und setzt die passenden Trennzeichen automatisch. 
  • fehlerbehebung Juristische Personen werden nun korrekt in den Tabellen angezeigt. 
  • fehlerbehebung Fehlgeschlagene Uploads lieferten teilweise keine Fehlermeldung. Diese wird nun korrekt angezeigt. 

Zoe

  • optimierung der Übersichtstabelle. Der Verarbeitungszeitpunkt wurde in zwei separate Spalten aufgelöst. 

Verschiedenes

  • weiterentwicklung In allen Produkten ist es nun möglich innerhalb der SMTP-Einstellungen (E-Mailserver Einstellungen) eine Default-Absenderadresse anzugeben, welche die bisherige Standardausgangsadresse der Mandantenkonfiguration überschreibt. 
  • optimierung Kundenindividuelle Schnittstellenoptimierungen bei TAA-Anbindungen in der Portfolioplattform. 
  • optimierung Kundenindividuelle Validierungen im Frontend der Portfolioplattform. 
  • optimierung Diverse kundenindividuelle Wünsche in der Portfolioplattform ergänzt und Korrekturen aus kundenindividuellen Anbindungen an deren Backendsysteme sowie in deren kundenindividuellen Oberflächen umgesetzt.
  • fehlerbehebung  für kundenindividuelle Pflichtfeldverletzungen. Diese wurden zuvor teilweise falsch angezeigt.
Avatar of authorSasha Justmann