Release Sprint 148
Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 148 wird am Wochenende zum 16.11.2025 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:
BiPRO-Cloud
- weiterentwicklung Die User-Management-API enthält einen neuen Endpunkt zur Ausgabe aller fachlichen Vermittlerdatensätze.
- weiterentwicklung Die User-Management-API zur Ausgabe aller Benutzer wurde erweitert und gibt zusätzlich die Anzahl unbestätigter Lieferungen eines Vermittlers aus.
- weiterentwicklung Die User-Management-API zur Ausgabe aller Benutzer wurde um einen Parameter erweitert und kann darauf gefiltert werden, dass nur automatisch erzeugte Benutzer aufgelistet werden.
- weiterentwicklung Individuelle Benutzerdaten können jetzt direkt auf der Oberfläche angepasst werden.
- fehlerbehebung Der Postkorb registriert nun bereits bei Klick, ob ein Dokument als “gelesen” gilt und nicht erst beim Neuladen der Ansicht.
Dokumenten-Service
- ankündigung Der Maklerpostabruf der Oberösterreichischen Versicherung AG per Portaladapter wird zum 30.11.2025 in Abstimmung mit dieser nicht länger unterstützt, da die Anmeldung an deren Portal auf eine Zwei-Faktor-Authentifizierung umgestellt wurde und der Portaladapter dadurch nicht mehr nutzbar ist. Einen BiPRO-Service kann die Oberösterreichische Versicherung AG, nach eigenen Angaben, voraussichtlich in den kommenden Monaten anbieten. Technisch ist dieser bereits im Dokumenten-Service verfügbar.
- ankündigung Die aus 430.7 Datensätzen erzeugten CSVs werden zum 30.11.2025 um die Spalte “Produktgeber” erweitert. Darin wird die zum jeweiligen Abrechnungsposten zugeordnete Unternehmensnummer übermittelt.
- weiterentwicklung Die BiPRO 430 Anbindung der Concordia Versicherung wurde auf den neuen Endpunkt in der Version 2.8.9.1 umgestellt.
- weiterentwicklung Die Regeldefinitionen wurden um die beiden Felder "OCR-Ergebnis" und "OCR-Meldung" erweitert.
- weiterentwicklung Die Schlagwörter für kundenindividuelle Erkennungsregeln von Gesellschaften wurden um Askuma, astra, innoAS und Nordvers erweitert.
- weiterentwicklung Verbesserung des Loggings bei der OCR-Behandlung.
- optimierung Beim Anlegen von Zugängen (Benutzername/Passwort, Zertifikat, TGIC) wurden die Texthinweise zur richtigen Eingabe verständlicher gestaltet.
- fehlerbehebung Korrektur des Tokenabrufs für die gleichzeitige Nutzung eines TGIC-Zugangs für Dokumenten-Service und Deeplink bei unterschiedlichen Service-URLs.
Zoe
- weiterentwicklung Syncro24 wurde als von Zoe erkennbares Versicherungsunternehmen hinzugefügt.
- optimierung Erkennung von Zuordnungsdaten in Dokumenten verschiedener Produktgeber verbessert.