zeitsprung Release-Notes logo

Release-Notes

Sie finden in diesem Bereich die jüngsten Fehlerbehebungen, Optimierungen und Verbesserungen zu unseren Produkten.

Updates abonnieren

Labels

  • Alle Beiträge
  • ankündigung
  • Störungen
  • weiterentwicklung
  • optimierung
  • fehlerbehebung

Jump to Month

  • November 2025
  • October 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • July 2025
  • June 2025
  • May 2025
  • April 2025
  • March 2025
  • February 2025
  • January 2025
  • December 2024
  • November 2024
  • October 2024
  • September 2024
  • July 2024
  • June 2024
  • May 2024
  • April 2024
  • March 2024
  • February 2024
  • January 2024
  • December 2023
  • November 2023
  • October 2023
  • September 2023
  • July 2023
  • June 2023
  • May 2023
  • April 2023
  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • November 2022
  • October 2022
  • September 2022
  • July 2022
  • June 2022
  • May 2022
  • April 2022
  • March 2022
  • February 2022
  • January 2022
ankündigungweiterentwicklungoptimierungfehlerbehebung
heute

Release Sprint 148


Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 148 wird am Wochenende zum 16.11.2025 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

BiPRO-Cloud

  • weiterentwicklung Die User-Management-API enthält einen neuen Endpunkt zur Ausgabe aller fachlichen Vermittlerdatensätze. 
  • weiterentwicklung Die User-Management-API zur Ausgabe aller Benutzer wurde erweitert und gibt zusätzlich die Anzahl unbestätigter Lieferungen eines Vermittlers aus.
  • weiterentwicklung Die User-Management-API zur Ausgabe aller Benutzer wurde um einen Parameter erweitert und kann darauf gefiltert werden, dass nur automatisch erzeugte Benutzer aufgelistet werden.
  • weiterentwicklung Individuelle Benutzerdaten können jetzt direkt auf der Oberfläche angepasst werden.
  • fehlerbehebung Der Postkorb registriert nun bereits bei Klick, ob ein Dokument als “gelesen” gilt und nicht erst beim Neuladen der Ansicht.

Dokumenten-Service

  • ankündigung Der Maklerpostabruf der Oberösterreichischen Versicherung AG per Portaladapter wird zum 30.11.2025 in Abstimmung mit dieser nicht länger unterstützt, da die Anmeldung an deren Portal auf eine Zwei-Faktor-Authentifizierung umgestellt wurde und der Portaladapter dadurch nicht mehr nutzbar ist. Einen BiPRO-Service kann die Oberösterreichische Versicherung AG, nach eigenen Angaben, voraussichtlich in den kommenden Monaten anbieten. Technisch ist dieser bereits im Dokumenten-Service verfügbar. 
  • ankündigung Die aus 430.7 Datensätzen erzeugten CSVs werden zum 30.11.2025 um die Spalte “Produktgeber” erweitert. Darin wird die zum jeweiligen Abrechnungsposten zugeordnete Unternehmensnummer übermittelt. 
  • weiterentwicklung Die BiPRO 430 Anbindung der Concordia Versicherung wurde auf den neuen Endpunkt in der Version 2.8.9.1 umgestellt.
  • weiterentwicklung Die Regeldefinitionen wurden um die beiden Felder "OCR-Ergebnis" und "OCR-Meldung" erweitert. 
  • weiterentwicklung Die Schlagwörter für kundenindividuelle Erkennungsregeln von Gesellschaften wurden um Askuma, astra, innoAS und Nordvers erweitert.
  • weiterentwicklung Verbesserung des Loggings bei der OCR-Behandlung.
  • optimierung Beim Anlegen von Zugängen (Benutzername/Passwort, Zertifikat, TGIC) wurden die Texthinweise zur richtigen Eingabe verständlicher gestaltet.
  • fehlerbehebung Korrektur des Tokenabrufs für die gleichzeitige Nutzung eines TGIC-Zugangs für Dokumenten-Service und Deeplink bei unterschiedlichen Service-URLs.

Zoe

  • weiterentwicklung Syncro24 wurde als von Zoe erkennbares Versicherungsunternehmen hinzugefügt.
  • optimierung Erkennung von Zuordnungsdaten in Dokumenten verschiedener Produktgeber verbessert.
Avatar of authorMarkus Klumpp
weiterentwicklungoptimierung
vor eine Woche

Release Sprint 147

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 147 wird am Wochenende zum 02.11.2025 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

BiPRO-Cloud

  • optimierung Weitere Performance-Updates interner Komponenten.

Dokumenten-Service

  • weiterentwicklung Die Landeskrankenhilfe (LKH) wurde angebunden. 
  • weiterentwicklung Erweiterung des Loggings zur Überwachung des Sessionhandlings.
  • optimierung der Anbindung der ASKUMA.

Zoe

  • optimierung Erkennung von Zuordnungsdaten in Dokumenten verschiedener Produktgeber verbessert.
  • optimierung Erweiterung der für die Nacherfassung wählbaren Produktgeber.
Avatar of authorMarkus Klumpp
weiterentwicklungoptimierungfehlerbehebung
vor 4 Wochen

Release Sprint 146

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 146 wird am Wochenende zum 19.10.2025 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

BiPRO-Cloud

  • optimierung Refactoring interner Komponenten zur Optimierung der Bewirtschaftungsperformance

Dokumenten-Service

  • weiterentwicklung Verarbeitung von Vertragsdaten erweitert (Schwerpunkt LV, KFZ)
  • fehlerbehebung Die eingeschränkte Datensichtbarkeit in spezieller Konstellation in den Bestandsdaten wurde behoben

Zoe

  • optimierung Erkennung von Dokumenten diverser Gesellschaften optimiert
  • optimierung Schlagwort-Erkennung verbessert


Avatar of authorGeorg Schmitz
optimierungfehlerbehebung
vor ein Monat

Release Sprint 145

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 145 wird am Wochenende zum 04.10.2025 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

BiPRO-Cloud

  • optimierung Es gab Performance-Anpassungen für die Übermittlung von 430.7 Daten und eine allgemeine Anhebung der Timeout-Zeiten zwischen den Systemen.

Dokumenten-Service

  • fehlerbehebung Das Testen von Regeln wurde von Fehlern bereinigt. 
  • fehlerbehebung Die Bestandsdaten-API /get gibt nun wieder die spartenspezifischen Angaben der einzelnen Elementarprodukten zurück. 
Avatar of authorMarkus Klumpp
weiterentwicklungoptimierungfehlerbehebung
vor ein Monat

Release Sprint 144

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 144 wird am Wochenende zum 21.09.2025 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

Dokumenten-Service

  • weiterentwicklung Die DEVK wurde angebunden.
  • weiterentwicklung Die getShipmentV2 API gibt jetzt unter Dokumentinformation.Texterkennung den Textinhalt des Dokuments aus, wenn eine Texterkennung (z.B. durch Regeln im Posteingang) erfolgt ist. 
  • optimierung Die Funktion “Regel testen” berücksichtigt jetzt Dokumente im Posteingang sowie alle Postfächer mit Ausnahme des Papierkorbs. 
  • fehlerbehebung Potentielle Konflikte zwischen Dokumentenabruf bei Verwendung eines TGIC Zugangstokens werden jetzt korrekt aufgelöst.  
Avatar of authorMarkus Klumpp
ankündigungweiterentwicklungfehlerbehebung
vor 2 Monate

Release Sprint 143

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 143 wird am Wochenende zum 07.09.2025 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

Dokumenten-Service

  • weiterentwicklung Die aktuellsten Datensätze der Bestandsdaten werden nun zusätzlich nach Versicherer gruppiert und chronologisch sortiert (Neueste zuerst) dargestellt.
  • weiterentwicklung Die BiPRO 430 Anbindung der Nürnberger Versicherung wurde auf den neuen Endpunkt in der Version 2.8.7 umgestellt.
  • weiterentwicklung Erweiterung der Mappings der bestandsdaten/get API bezüglich der Produkt- und Elementarprodukt-Typen (xsi:type).
  • fehlerbehebung Ein duplizierter Eintrag für die Gesellschaft Asspario Versicherungsdienst GmbH wurde bereinigt.

Verschiedenes

  • ankündigungDer Maklerpostabruf der SIGNAL IDUNA per Portalabruf wird zum 07.09.2025 in Abstimmung mit dieser nicht länger unterstützt, da der Roll-Out der neuen BiPRO-Lösung seitens SIGNAL IDUNA abgeschlossen ist.
Avatar of authorGeorg Schmitz
weiterentwicklungfehlerbehebung
vor 2 Monate

Release Sprint 142

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 142 wird am Wochenende zum 24.08.2025 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

Dokumenten-Service

  • weiterentwicklung Das Dokumenten-Service Dashboard wurde um zusätzliche Informationen zu Bestandsdatenlieferungen erweitert sowie die Logik zur Erkennung der fehlerhaften Zugänge im Loginbericht korrigiert. 
  • weiterentwicklung Die “Zurich Insurance plc NfD” wird jetzt unter ihrem neuen Namen “Zurich Insurance Europe AG” geführt. 
  • fehlerbehebung Die Anzeige von Gesellschaften innerhalb des Abrufprotokolls wurde verbessert. 
  • fehlerbehebung Nach einer Umstellung am STS-Service der GEV (Grundeigentümer Versicherung) können jetzt wieder Dokumente von dieser abgerufen werden. 
  • fehlerbehebung Ein Fehler der dazu führte, dass bestimmte Felder (z.B. Art der BU-Absicherung) in der bestandsdaten/get API nicht ausgegeben wurden, wurde behoben.  


Avatar of authorMarkus Klumpp
ankündigungweiterentwicklungfehlerbehebung
vor 3 Monate

Release Sprint 141

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 141 wird am Wochenende zum 10.08.2025 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

Dokumenten-Service

  • weiterentwicklung Die aktuellsten Datensätze der Bestandsdaten werden nun zuerst geladen und in sortierter Reihenfolge dargestellt.
  • fehlerbehebung Die Anbindung der Waldenburger zur BiPRO 430 wurde aktualisiert, um Änderungen in deren Token Service zu berücksichtigen.
  • fehlerbehebung Der Drehbuchabruf der Swiss Life wurde aktualisiert, um Anpassungen in deren Login-Bereich zu berücksichtigen.
  • fehlerbehebung Die Assekuranz-Taschner GmbH wird jetzt richtig erkannt und kann über Regeln oder manuelle Nachbearbeitung in Zoe zugewiesen werden.
  • fehlerbehebung Ein Fehler beim Abruf am UC1-Endpoint der Canada Life wurde behoben.

Vorgangssteuerung

  • weiterentwicklung Die Vorgangssteuerung wurde um einen neuen halbautomatischen Status “Erledigt und Info an Geschäftsstelle“ erweitert. 

Verschiedenes

  • weiterentwicklung Das interne Spartenmapping wurde um die Sparte “Tierkranken“ erweitert. 
  • ankündigung Der Maklerpostabruf der Signal Iduna per Portaladapter wird zum 07.09.2025 in Abstimmung mit dieser nicht länger unterstützt, da der Roll-Out der neuen BiPRO-Lösung seitens Signal Iduna abgeschlossen ist. 
Avatar of authorMarkus Klumpp
ankündigungweiterentwicklungfehlerbehebung
vor 3 Monate

Release Sprint 140

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 140 wird am Wochenende zum 27.07.2025 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

Dokumenten-Service

  • weiterentwicklung Die Anbindung der Ideal Versicherung wurde über einen zusätzlichen Endpunkt um die Norm 430.4 für die Auslieferung des UC1 erweitert.  
  • weiterentwicklung Die GHV Versicherung wurde angebunden.
  • fehlerbehebung Bei Stichtagswerten in der bestandsdaten/get-API wird jetzt auch das Berechnungsdatum mit übertragen.
  • fehlerbehebung Zugänge für die uniVersa können jetzt wieder auf TGIC-Anmeldung umgestellt werden; neu angelegte Zugänge sind automatisch so konfiguriert.

Vorgangssteuerung

  • weiterentwicklung Die Selektionen von Bestandsübertragungen wurden um die Quelle “Bestandsübertragung inkl. Benutzer Bemerkung“ erweitert. 

Verschiedenes

  • ankündigung Der Maklerpostabruf der Signal Iduna per Portaladapter wird zum 7. 9. in Abstimmung mit dieser nicht länger unterstützt, da der Roll-Out der neuen BiPRO-Lösung seitens Signal Iduna abgeschlossen ist.
Avatar of authorMarkus Klumpp
weiterentwicklungoptimierungfehlerbehebung
vor 4 Monate

Release Sprint 139

Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 139 wird am Wochenende zum 13.07.2025 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:

Dokumenten-Service

  • weiterentwicklung Die Anbindung der Canada Life wurde über einen zusätzlichen Endpunkt um die Norm 430.4 für die Auslieferung des UC1 erweitert.
  • fehlerbehebung beim Abruf von Dokumenten der AUXILIA Rechtsschutz-Versicherungs-AG.
  • fehlerbehebung beim Mapping von BiPRO 430.4 Lieferungen hinsichtlich des Durchlaufs einzelner Attribute. 
  • fehlerbehebung Bei per TGIC angebundenen Endpunkten kam es teilweise zu Konflikten bei den Zugangsberechtigungen zwischen dem Abruf der Normen 430 und 440, wenn diese eigenständige TGIC-Service URLs nutzten. Dies wurde behoben. 
  • fehlerbehebung Die Anzeige der Sparte Tierhalter wurde für den Bestandsdatentopf korrigiert. 

Verschiedenes

  • optimierung Unsere Support-Kontaktdaten in verschiedenen Informationstexten wurden überarbeitet.
Avatar of authorMarkus Klumpp