vor 2 Jahre
Release Sprint 56
Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 56 wird am Wochenende zum 08.05.2022 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:
BiPRO-Cloud
- weiterentwicklung um eine Schnittstelle zum Bezug von Lieferungen und Transfers aller 430-Normen (inkl. Subnormen) aus dem zeitsprung BiPRO-Client (Dokumenten-Service) als nutzbare Migrationsbrücke für Altservices und Übergangsszenarien
- optimierung Umstellung der Errorhandler-Version bei BiPRO-Exception-Responses von 2.8.1.1.0 auf 2.6.0.1.0
- fehlerbehebung für die Verarbeitung des Aktenzeichens in Schadenübertragungen
- fehlerbehebung für die automatische Konvertierung von Schadenbeträgen in Dezimaldarstellung
- optimierung der Dropdownelemente im Management-UI für die zusätzliche Angabe von berechtigten Untervermittlernummern zu STS-Benutzern
Dokumenten-Service
- weiterentwicklung zur kundenindividuellen Bereitstellung von SOAP-Endpoints für Postfächer des BiPRO-Clients, um zusätzlich zur API auch per BiPRO-Webservices wiederum von uns die Lieferungen in Fremdsysteme zu übertragen
- optimierung von Plausibilierungen der Eingabefelder für Kennwörter bei der VU-Zugangsverwaltung
- optimierung von neuen Endpoints bei Sachpool und Friday für den Transfer-Service
- optimierung von neuen Endpoints bei Gothaer für den Extranet-Service
- weiterentwicklung der Bestandsdatenlieferung für Hanse-Merkur nach 430.4
- optimierung von neuen Endpoints bei NV-Versicherung im Security-Token-Service
- fehlerbehebung bei der VN/VP Zuordnung der Nürnberger
- optimierung Entfernen von Geschäftsvorfallbelegdateien für den Geschäftsvorfall 210400000
MVP
- weiterentwicklung Erweiterung des Formrepeaters, um Default Werte
- weiterentwicklung Zusätzliches Einfügen von IBAN/BIC-Validierungen bei verschiedenen Stellen der Kontoerfassung
- fehlerbehebung bei diversen Korrekturen in den gewerblichen Vertragsaufstellungen nach Kundenwünschen
- weiterentwicklung Neue Zentrale Sammeldownloadfunktion für die verschiedenen Dokument Archive zur Komposition von nutzerindividuellen ZIP Archiven über Entitäten hinweg
- optimierung Alle Tabellenspaltensummierungen werden nun mit Tausendertrennzeichen angezeigt
- weiterentwicklung Erweiterung der Aufgaben-Ansicht, um Filterfunktionen für Fälligkeiten
- optimierung Buchungstabellen der FiBu wurde um Vertragsnummer und Sparte erweitert
- weiterentwicklung Manuelles Buchen aus Vertragsreferenz Rechnungsadresse ermöglicht
- weiterentwicklung der Versicherer Abrechnung um den Fälligkeitszeitraum
- weiterentwicklung Erlöskonto in Fälligkeitsliste hinzugefügt
- optimierung Erweiterung der generellen Schadenstatusfelder in der Schadenmaske nach Kundenwünschen
- optimierung Erweiterung der IBAN und BIC für Referenzen
- fehlerbehebung Korrekturen an der Boards-App, Kartenübersicht und Kartendarstellung, sowie der Verwaltung
Zoe
- weiterentwicklung Neue Schlagwörter für die Erkennung von der Versichererzuordnung bei Dokumenten der Zurich Life, Degenia und ConceptIF
Portfolioplattform
- optimierung Verschiedene kundenindividuelle Veränderungen an Feldausprägungen und Webserviceverbindungen
Verschiedenes
- optimierung Refactoring von allgemeinen API- und Systemdokumentationen und Bildmaterial
- optimierung Performanceoptimierung in verschiedenen selten genutzten Funktionen
- optimierung Ausbau verschiedener, nach Übergangszeit in 2020 als veraltet markierter, Funktionalitäten in den Modulen Ablaufkontrolle, Tarifrechner, Kundenportal, Leistungsbewertung,
- optimierung Erhöhung der Laufzeit für die Speicherung von systemseitigen Registrierungsschlüsseln und Konfigurationsschlüsseln
- optimierung Erweiterung von kundenindividuellen Schnittstellenmappings im Datenaustausch
- optimierung Ergänzung von Hilfetexten und Hinweisen in verschiedenen Benutzeroberflächen