vor 2 Jahre
Release Sprint 76
Das Release mit den Ergebnissen aus dem Sprint 76 wird am Wochenende zum 12.02.2023 veröffentlicht. Es enthält folgende Veränderungen:
BiPRO-Cloud
- weiterentwicklung Weitergabe der Bestandspartnernummer bei der Integration von kundeneigenen Tarifrechnern im Kundenportal als verschlüsselter Parameter an der URL (Entschlüsselung über kundenseitig zu implementierende API-Anfrage wieder möglich)
- weiterentwicklung Neue Freischalt-Seite für kundenseitig erzeugte Freischaltcodes. Sie können Freischaltcodes für Endkunden erzeugen, welche Sie mit dem initialen Ladelauf des jeweiligen Endkunden an uns übergeben. Diese Codes können auf einer Freischaltseite abgefragt werden, wodurch der Endkunde per Opt-In-Verfahren Zugang zum Endkundenportal erhält und einen neuen Login bekommt.
- weiterentwicklung Neue API für die Benutzersteuerung "users/assignVermittlernummern" (Details siehe Onlinedokumentation)
- optimierung Erweiterung der API "users/list", um die Rückgabe der TGIC-ID sowie der E-Mail des verbundenen STS-Benutzers
- optimierung der API "users/update-user", um die optionale Angabe von Werten (bisher waren alle Werte gefordert und wurden bei Weglassen im Benutzerprofil geleert)
- optimierung Überarbeitete Vertragsdarstellung für Endkunden im Endkundenportal abweichend zu den Ansichten für Vermittler und interne Betrachter im Versicherungsumfeld
- optimierung SSO-Einsprung in das Kundenportal und Vermittlerextranet über Versicherungsnehmer und Vermittler sind nun mit einer Prüfung ausgestattet, ob der jeweilige Nutzer ausreichend freigeschaltet ist und über Daten verfügt. Dies erleichtert die Handhabung bereits vor dem Einsprung.
- ankündigung zum 29.02.2023: Änderung der technischen Datenbankbasis (Hersteller- und Technologiewechsel) im Vermittlerextranet der BiPRO-Cloud zur Steigerung der Performanz und Reduktion des Pflege- und Wartungsaufwands im Betrieb. Die Änderung hat zunächst keine Auswirkungen auf Schnittstellen, Anbindungen oder Funktionalitäten die Sie als direkten Nutzer betreffen. Es ändern sich keine technisch organisatorischen Maßnahmen hierdurch.
Dokumenten-Service
- weiterentwicklung Einführung einer VU-individuellen Option für die Änderung des Vorzeichens am Provisionsbetrag, Provisionssaldo usw. der 430.7 Provisionsabrechnung. Grund hierfür ist die jeweilige VU-spezifische Sicht auf die Richtungsangabe der Provisionsbeträge (mit Minus-Vorzeichen oder Ohne je nach Sicht als Provider oder Consumer).
- weiterentwicklung Anbindung der ERGO Life S.A (Luxemburg) per BiPRO Norm 430.
- weiterentwicklung Anbindung der Viridium Rückversicherung AG per BiPRO Norm 430.
- optimierung Ergänzung der bereits vorhandenen Funktion für das Erzwingen von OCR-Texterkennungen, bei der Anlieferung von Dokumenten über die setShipment-API (sofern die Angabe des Versicherers per Bafinnummer erfolgt statt dem von uns erwarteten Versicherernamen).
- fehlerbehebung bei der Vermittlernummerübergabe der Allianz-Bestandsdatenlieferung. Diese enthält speziell bei 430.4 Bestandsdatenübermittlungen bisher die Dateikennung statt der Vermittlernummer.
- fehlerbehebung beim Hochladen von Zertifikaten für die UniVersa, welche bisher abgelehnt wurden.
- fehlerbehebung Korrektur des Rechtschreibfehlers der Liechtenstein Life in der Zugangsverwaltung.
- ankündigung Ab dem Release werden alle Vorzeichen der Provisionsabrechnungsdaten der Gothaer umgekehrt, sodass Sie keine -xx,xx € Provision mehr erhalten, sondern wie bei anderen Gesellschaften eine positive Provisionsauszahlung über xx,xx €. Sollten Sie die Werte maschinell verarbeiten und bisher bereits Ihrerseits umgekehrt haben, bitten wir Sie dies in diesem Zuge bei sich ebenfalls anzupassen.
- ankündigung Bitte achten Sie darauf, dass eventuelle Viridium-Zugangsdaten nicht auf die Proxalto angelegt sind. Die Proxalto Altbestände vor der Überführung auf die Viridium-Gruppe müssen über die TGIC-Zugänge der Dialog abgewickelt werden, wofür Sie einen separaten Proxalto-Zugang bei uns anlegen müssen.
MVP
- weiterentwicklung Erweiterung der Dokument-Kategorien in allen Entitäten (Kunden, Verträge, Schäden, Vermittler usw.) um die Kategorie "Gewinnbeteiligung"
- weiterentwicklung Erweiterung der Kanban-Boards um Fälligkeitsfilter
- optimierung der Plausibilierung für Datumsangaben in verschiedenen Masken bei der Auswahl von deutschen Datumsformaten aus dem Vorschlagsfenster
- optimierung Anpassung der Tabellendarstellung/ Spalten für die Anzeige von Forderungen, Buchungen und Courtagen-Übersichten
- optimierung der Duplikate Erkennung von Buchungen in Verträgen und der Fälligkeitsliste.
- optimierung der Kalkulationen. Wir unterstützen nun 12 stellige Beträge inkl. zwei Nachkommastellen statt bisher sechsstelliger Beträge
- fehlerbehebung bei der Summierung von in Versichererabrechnungen enthaltenen Vertragspositionen bei besonders großen Versichererabrechnungen.
- fehlerbehebung bei der Anzeige von Kanban-Boards mit Sonderzeichen die aus Word kopiert wurden
Zoe
- weiterentwicklung Anbindung der Schwarzwälder Versicherung VvAG
- weiterentwicklung Anbindung der ERGO Life S.A.
Verschiedenes
- weiterentwicklung Integration kundenindividueller Wünsche in das Vermittlerextranet und Kundenportal der BiPRO-Cloud
- optimierung kundenindividueller Endkunden- und Vermittler-Tarifrechner
- optimierung der internen zeitsprung-Supportanwendungen für schnelleren Anwendersupport bei Störungen
- optimierung kundenindividueller Mappings bei Central, Generali
- optimierung beim Laden der Release-Notes App (Beschleunigung der Ladezeit der App)